|  Know-How   |  Was ist New Work?

Was ist New Work?

Es ist ok, dass Ihr geübtes Auge erst beim zweiten Blick bemerkt hat, dass es sich nicht um die Weltstadt New York handelt, sondern Work für Neue Arbeitswelt.

Für Lesemuffel – kurz und knapp

New Work ist ein Sammelbegriff für alle die Merkmale, die das Unternehmen von morgen marktanschluss- und wettbewerbsfähig machen. Im Kern geht es um die Ausgestaltung der Arbeit und den Mensch und seine Beziehung zur Arbeit. Sinn in der Arbeit zu erkennen, fordert Umdenken in Kultur, Handlungsfreiheit, Freiräume für Kreativität, Individualität/Diversität, Selbstständigkeit und Teilhabe.

Was ist also zu tun?

Nicht alles muss in totale Selbstbestimmung verfallen. Aber, nicht alles muss auch ausnahmslos auf Anordnung und Kontrolle basieren.

Lassen Sie uns gemeinsam einschätzen, wo Ihr Unternehmen mit diesen neuen Anforderungen steht; wo wir im Kleinen experimentieren und entscheiden können, wie wir wo, welchen Sinn stiften um den Wandel zur Wettbewerbsfähigkeit schrittweise durch Teamarbeit zu entwickeln.

Wir begleiten und befähigen Sie zu Ihrem Wandel mit Rat, Tat und viel Fingerspitzengefühl.

Weshalb Schweizer Unternehmen um New Work nicht herumkommen

Es geht um das Arbeiten von morgen, das auch an Schweizer Unternehmungstüren klopft und erkannt werden will. Und während die einen Unternehmen diese Tatsache ausblenden und in eine abwartende Haltung gehen, haben andere Tür und Tor geöffnet und stellen sich dieser Tatsache mehr oder weniger freiwillig. Doch wie ist dieses neue Arbeitszeitalter entstanden, und was daran ist „New“?

Wie kommts zu diesem neuen Arbeitszeitalter?

In den Anfängen war es ein von Frithjof Bergmann stammendes Konzept für die neue Arbeitsweise in einer globalen und digitalen Gesellschaft. Seine These: Bisherige Arbeitssysteme stossen an ihre Grenzen, da im Markt andere Rahmenbedingungen herrschen und ein Gegenmodell zum reinen Kapitalismus erforderlich wird.

Auslöser dieser veränderten Rahmenbedingungen ist die globale Zusammenarbeit sowie der technologische Fortschritt (Digitalisierung) – und das mit einer noch nie da gewesenen Geschwindigkeit. Ein Beispiel gefällig? Während das Internet für 50 Mio. Nutzer noch 7 Jahre benötigte, erreichen erfolgreiche Apps die gleiche Nutzerzahl unter 20 Tagen. Dieses Beispiel zeigt deutlich, wie schnell der Markt zwischenzeitlich funktioniert. Und in Anbetracht der Tatsache, dass sich die Rechnungsgeschwindigkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) alle drei Monate verdoppelt, werden nur diejenigen Unternehmen marktfähig bleiben, die eine hohe Anpassungsfähigkeit auf Veränderungen (Agilität) aufweisen.

Kunde:

Ja aber Frau Sirin, wir sind ein Schweizer KMU, unsere Kunden sind traditionell und bei uns ist….

Ich:

Stopp! Lassen Sie mich raten, „alles anders?“.
Ich bin dieser Aussage so müde, bitte suchen Sie im Internet selbst nach „Bei-uns-ist-alles-anders-Phänomen“ und erfahren Sie mehr über menschliche Denk-Fallen. Wenn auch Sie sich Gedanken über Wettbewerbsfähigkeit machen müssen, dann – glauben Sie mir – beträgt Ihr „Anderssein“ höchstens 20% – 80% ist also gleich wie bei allen anderen auch.

Zurück zum Thema: Diesen dynamischen Marktbedingungen (im Fachjargon auch als vuka (volatil-unsicher-komplex-ambivalent bezeichnet), soll durch die Fähigkeit begegnet werden, mit Veränderungen bedürfnisgerecht, bzw. schnell mitzugehen. Diese Fähigkeit, sich Veränderungen anpassen zu können, ist nichts anderes als „das Thema“. Agilität. Es ist also eine Voraussetzung, die Unternehmen erfüllen sollen, um ihre sich wandelnden Ziele zu erreichen. Das heisst im Umkehrschluss auch, dass Agilität keine Methode ist oder mit Flexibilität gleichgestellt werden kann. Sie fragen sich, was das mit New Work zu tun hat? New Work ist ein Sammelbegriff für Attribute der neuen Arbeitsformen. Agilität ist die Fähigkeit, womit sie als Organisation den Wandel zu New Work umsetzen.

Warum New Work – was ist neu (New) daran?

Ein Blick in Suchmaschinen und Wörterbücher lässt Synonyme wie «Arbeit», «Beschäftigung», «Mühe» bis «Klassenarbeit» finden. Deshalb bleiben wir bei eingangs genanntem Bergmanns Konzept, das 2018 von Jäger und Petry folgenderweise verstanden wurde: Im Zentrum der neuen Arbeitsweise stehen (Handlungs-)Freiheit, Freiräume für Kreativität, Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, Selbstständigkeit und Teilhabe.

In meinen Gesprächen mit Führungskräften oder Vorträgen folgt spätestens bei dieser Definition sinngemäss ein Kommentar wie: „Ahh, das ist das Neue. Wir hören auf Geld zu verdienen und alles wird „freiwillig?“

Ja! Denn mit Command&Controll wird es nicht mehr funktionieren. Dafür fehlt ihnen die Zeit für lange Entscheidungswege und strategische Planwirtschaft. Ganz zu schweigen, dass mit Generation Y und Fortfolgende damit zu rechnen ist, dass sie aufgrund der Sinnfrage die Kündigung auf den Tisch legen.

Viel eher geht um neue Arbeits- und Denkformen, um in diesem dynamischen Arbeitszeitalter marktfähig zu bleiben. Diese äussern sich durch

  • ein neues Menschenbild des Mitarbeitenden und Vorgesetzte;
  • um verbindende Werte, wenn sich Sicherheit relativiert;
  • um selbstorganisiertes und kreatives Arbeiten/Entscheiden/Lernen (Selbstentfaltung);
  • um Führungsmitglieder, die Dienstleister der Teams werden, um ihre Handlungsfähigkeit zu coachen.

Es geht also nicht mehr um Befehlen-Steuern-Kontrollieren, sondern Vertrauen, Aushalten von anderen Entscheidungen, Sinn und Kultur als Treiber. Sie sind skeptisch? Suchen Sie im Internet nach Führungsaufgaben, wie Sie sie noch gelernt haben. Sie werden staunen, wie weit nach unten Sie scrollen dürfen.

New Work steht also für ein Zeitalter, indem Unternehmen andere Formen der Zusammenarbeit leben, um marktanschluss- und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Was ist also zu tun?

Nicht alles muss agil, selbstorganisiert und „frei“ sein. Aber, nicht alles muss auch auf Anordnung und Kontrolle basieren.

Lassen Sie uns gemeinsam einschätzen, wo Ihr Unternehmen mit diesen neuen Anforderungen steht; wo wir im Kleinen experimentieren und entscheiden können, wie wir wo, welchen Sinn stiften um den Wandel zur Wettbewerbsfähigkeit schrittweise durch Teamarbeit zu entwickeln.

Wir begleiten und befähigen Sie auf Ihrem Wandel mit Rat, Tat und viel Fingerspitzengefühl.

Willkommen bei Size Consens.