|  News   |  ISO 9001 Revision kommt in 2026

ISO 9001 Revision kommt in 2026

Seit unserem letzten Beitrag vom 7. September 2023 gibt es neue Entwicklungen zur ISO 9001-Revision. Damals informierten wir darüber, dass die Revision nicht vorgezogen wird und dass der weitere Verlauf von den Beschlüssen der ISO-Meetings im Herbst 2024 abhängt. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan, das auch dazu führte, dass das ISO/TC 176 zum Schluss kam, dass Anpassungen mit Blick auf die Anwendung von QM-Systemen dringend erforderlich sind.

 

Neuerungen 

Es gibt einige inhaltliche Neuerungen, die die Unternehmen definitiv auch in den Softfaktoren entwickeln werden. Oder um es im QM-Fachjargon zu sagen:  wir haben in der Vergangenheit Produkte, Prozesse und Strukturen optimiert. Die Reise geht einfach nur weiter. Nun „optimieren“ wir die Qualität der  Softfaktoren in Unternehmen. Es geht um die Qualität von Ethik von und in Unternehmen, die Werte und Zusammenarbeit wird gestärkt, mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit und Ergebnisse auch im neuen Arbeitszeitalter New Work aufrecht zu erhalten.
Im Fokus stehen unter folgende Schwerpunkte:

  • Ethik und Integrität
  • Vision, Mission und Werte
  • Qualitätskultur
  • systematischer Umgang mit Chancen

 

Bezüglich des letzten Punktes dominierte bisher der risikobasierte Ansatz in den Unternehmen und die Betrachtung von Chancen kam zu kurz. Nun wird eine systematischere Herangehensweise an Chancen gefordert – manche fordern sogar die Trennung von Risiko- und Chancenmanagement. Und das, obwohl vor zehn Jahren schon war klar: Organisationen, die in der dynamischen VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) nicht nur überleben, sondern von ihr profitieren und ihre relevanten Anspruchsgruppen (sog. Interessenspartner) zufriedenstellen wollen, müssen sich auch intensiv mit Chancen, Innovation und kreativen Prozessen auseinandersetzen.

 

Aktualisierungen
Die kommende ISO 9001:2026 wird voraussichtlich folgende Aktualisierungen enthalten: 

  • Integration neuer Technologien: Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung und des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in automatisierten (Entscheidungs-)Prozessen.

  • Erweiterung des Kundenfokus: Ausweitung des Konzepts der Kundenzufriedenheit auf die gesamte Kundenerfahrung.

  • Stärkung der Qualitätssicherung: Erneuter Fokus auf Qualitätssicherungsmassnahmen innerhalb von Organisationen.

  • Klarstellung für Dienstleistungsanbieter: Verstärkte Anforderungen und Klarstellungen speziell für Dienstleistungssektoren.

  • Integration des Qualitätsmanagementsystems in Geschäftsprozesse: Betonung, dass das Qualitätsmanagementsystem ein integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse sein sollte.

 

ISO 9000 wird parallel aktualisiert

Kenner der Normenwelt wissen: Wenn ISO 9001 überarbeitet wird, zieht ISO 9000 als integraler Bestandteil nach. D.h. hier werden entsprechende Aktualisierungen vorgenommen und Begriffsbestimmungen erweitert. 

 

Uns gefallen nebst all den Inhalten insbesondere die Neuerung um Ethik und Integrität. Es lässt uns hoffen, dass Qualitätsmanagement ein weiterer Treiber einer positive(ren) Führungs- und Changekultur wird, das insbesondere festgefahrene Unternehmen dazu bringt New Work-fähiger zu werden. 

 

PS: Soviel zur Planungssicherheit, bzw. festen Planungsabsichten im New Work Arbeitszeitalter. Das wars wohl mit den festen 10 Jahres-Revisionen der ISO-Norm 9001. Doch das wurde verstanden und die Planung angepasst.

Seit Jahren unterstützen wir erfolgreich unsere Kunden, ihr (Qualitäts-)Managementsystem zu erneuern – im Aufbau, Optimierung oder für die Aktualisierungen nach Normrevisionen. Hast du Interesse? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf.