Agile Toolbox: Booste deine Arbeit – Team und Unternehmen
In der planungsunsicheren Arbeitswelt entscheidet Agilität (die Fähigkeit, sich verändernden Anforderungen/Rahmenbedingungen anpassen zu können) über den nachhaltigen Erfolg einer Unternehmung. Die Eigenschaft von Agilität in Unternehmen ist dabei das Ergebnis,
Entlarvte Mythen über selbstorganisierte Teams/geteilte Verantwortung
In den Veränderungsvorhaben unserer Kunden kriegen wir so Einiges mit. Mal sind es Verwaltungsratsgremien, Geschäftsleitungen, die "eine agile Transformation" oder eine "Veränderung des Mindsets der Mitarbeitenden" beauftragen. Ein anderes Mal
Was hat Digitalisierung/Process Mining mit Qualitätsmanagement zu tun?
Process Mining und Qualitätsmanagement sind zwei Bereiche, die eng miteinander verbunden sind, da beide auf die Optimierung von Prozessen und die Steigerung der Effizienz innerhalb einer Organisation abzielen. Hier sind
Rezept für organisatorische Transformation
Mit dem Titel "Das Geheimrezept agiler Transformation" hat unsere Bildungspartnerin Coachingzentrum Olten einen Blogbeitrag in Form eines Rezeptes veröffentlicht, bei der wir mitwirken durften. Selbstverständlich gibt es für komplexe Vorhaben
Veränderungsbereitschaft beginnt im wahrsten Sinne im Kopf: Growth und Fixed Mindset
Wir begleiten seit Jahrzehnten mit Veränderungsvorhaben und Wandel in Unternehmen. Und sie haben alle eines gemeinsam: Innerbetriebliche Veränderung oder Wandel ist erheblich von der persönlichen Entwicklungsbereitschaft und Haltung jedes Einzelnen,
Das 1×1 von New Work
New York? Es ist nicht nur eines der meist falsch gelesenen Worte. New Work hat sich in der Arbeitswelt als Begriff fest etabliert: Was steckt eigentlich genau hinter diesem Konzept,
Size Academy in neuem Erscheinungsbild
Im letzten Jahr haben wir uns unter Rebeccas Projekt-Leitung der Herausforderung gestellt, unsere Size Academy-Website zu überarbeiten. Jetzt ist es soweit: Wir präsentieren die Size Academy im neues Erscheinungsbild. Neben optischen
Facebook Aktivitäten werden eingestellt
Im Zuge der sich ständig wandelnden Nutzungsgewohnheiten und Präferenzen unserer Kunden haben wir beschlossen, unsere Aktivitäten auf Facebook per 1. Februar 2024 einzustellen. Wir laden dich ein, uns weiterhin auf Linkedin
Community of Practice nach Trojka Consulting – Eindrücke meiner Lernreise
Von Fitore Beqiri - zu Gast am CoP-Praxisabend des Praxislehrgangs Agile Coach H2023 In einer sich ständig weiterentwickelnden Arbeitswelt wurde mir die Tür zu einem faszinierenden Konzept geöffnet – der «Community
Wir gratulieren unseren Agile Coach&Scrum Master-Absolvent:innen
ES GIBT NUR EINS, WAS AUF DAUER TEURER IST ALS BILDUNG, KEINE BILDUNG! Wir gratulieren den Agile Coaches… und sind ganz schön stolz, dass wir auf das Vertrauen so vieler Absolventen/Innen
Nachhaltig durch deinen Beitrag
Seit 2022 lässt Du mit Deiner Bewertung nicht nur uns, sondern auch den Tropenwald und Mindset für Nachhaltigkeit wachsen. Wir machen uns stark gegen die Klimakrise und unterstützen das grossartige Programm
Verstärkung im Office-Team
Wir freuen uns, dass Fitore Beqiri seit 29. November 2023 unser Team verstärkt. Herzlich Willkommen und guten Start! Fitore bringt wertvolle Erfahrungen in administrativen sowie Marketing-/SoMe-Aufgaben mit und wird uns als
Rolle – Position – Funktion, blickst du durch?
Wenn wir organisatorische Transformationen oder ein Team bei der Initialisierung von Selbstorganisation begleiten, schärfen wir das Verständnis darüber, was der Unterschied zwischen Funktion und Rolle ist. Denn zu häufig begegnen wir
Sind OKRs die besseren KPIs und ist OKR besser als MBO?
Management by Objectives (MBO) ist die verbreitete Methode für Führung durch Zielvereinbarungen. Doch immer mehr unserer Auftraggebenden setzen auf Objectives and Key Results (OKR), wobei immer die gleiche Frage aufkommt:
Tipps: Vom Chef zum Coach?
Als unsere Auftraggeberin entschieden hat, die hierarchischen Strukturen durch geteilte Verantwortung, bzw. selbstorganisierte Teams weiterzuentwickeln, stellte sich die Führung generell die Frage, ob ein Vorgesetzter auf mittlerem Management, überhaupt die
Nicht ohne (m)einen Coach: Einzug von Coaches in Organisationen
Aufgrund unserer Bildungsangebote wie Agile Coach, Innovation Coach oder OKR-Coach, fragte uns ein Kunde neulich, warum unsere Berufsbilder nicht einfach bekannte Bezeichnungen wie „Leiter:in“, „Manager:in“ oder "Verantwortliche:r" lauten. Diese Begriffe
Chancenbetrachtung bei der Normrevision ISO 9001:2015
Die Managementsystem-Normen der ISO werden regulär alle fünf Jahre auf ihre Revisionsbedürftigkeit hin geprüft. Und da die letzte Revision von ISO 9001 in 2015 wirksam wurde, kommt nun wieder Bewegung
Was heisst eigentlich „ergebnisoffen“ arbeiten?
WOZU Ergebnisoffenheit? Durch technologische Trends werden Entwicklungen auf dem Markt nicht nur schneller, sondern damit verbundene Abhängigkeiten hoch komplex – sei dies in Geschäftsmodellen oder im täglichen Arbeitsalltag, wenn es darum
Was macht ein OKR Coach?
Ein OKR Coach (m/w/x) ist ein Experte, der Unternehmen und Teams dabei unterstützt, das OKR-Framework (Objectives and Key Results) erfolgreich einzuführen und umzusetzen. OKR ist eine Methode zur Zielsetzung und
Partnerschaft mit Digital Winners GmbH
Wir freuen uns, dass wir eine Bildungs- und Praxispartnerschaft mit dem Digital Winners GmbH eingehen. Unsere gemeinsamen Bildungsangebote und Zusammenarbeit im Bereich OKR Bildungsangebote befähigen unsere Seminarteilnehmende und Kunden zu