Komplexität im Arbeitsalltag mit VUCA-Strategien bewältigen
Wie in unserem Blogbeitrag "New Work ist kompliziert, nicht komplex" erläutert, bleiben weder Leadership noch Strategien in Organisationen von der Dynamik der neuen Arbeitswelt "New Work" verschont. Erfahrungen, Glaubenssätze und
New Work ist komplex, nicht kompliziert
"Neue Arbeitswelt? Veränderung ist nichts Neues. Alles schon gewesen und geht vorbei!" meinen die einen. Wir wollen begründen, warum wir zu den anderen gehören, und es als grosse Chance für
Virtuelle Audits: Ideal während der Lockdown-Zeit
Bereits in unserem Blogbeitrag vom Juli 2018 berichteten wir darüber, dass ISO 19011 Möglichkeiten von virtuellen Audits einräumt. Ein idealer Zeitpunkt also, virtuelle Audits auszuprobieren und Erfahrungen damit zu sammeln. Zunächst
Oster-Traditionen sind Oster-Traditionen!
Frohe Ostern! Der Frühling zeigt sich an den diesjährigen Ostertagen von seiner schönsten Seite. Da darf uns der Lock-Down nicht von bestimmten Oster-Traditionen abhalten. Hier unsere zwei traditionellen Praxis-Tipps für Ostern.
Befehlswege oder agil in der Krise? Der Bundesrats geht hybrid vor
Agilität wurde innert kurzer Zeit zu einem vermeintlichen Buzzword. Nun können wir diese unternehmerische Fähigkeit für unsichere Zeiten unverhofft und persönlich kennenlernen und üben. In unserem nachstehenden Blog beispielsweise, teilen
Besprechungsqualität verbessern
Herausforderung Aufgrund eines wahrscheinlichen Lock-Downs sollten Auswirkungen im Unternehmen gesammelt und Massnahmen priorisiert werden. Doch die angespannte Lage ginge an der Veraltungsräten nicht spurlos vorbei. Der Umgang in der letzten Sitzung
ISO 9001:2015: erneute Revision wegen New Work?
Alle fünf Jahre nach der Erscheinung einer Norm-Revision, findet das sog. "Systematic Review" statt. So auch anfangs November 2019, wo sich die ISO Komitees (ISO TC 176) in Barbados trafen. Demnach
Durch ZEYA zu Diversität und Inklusion
Aufgrund neuer Technologien, Globalisierung und demographischer Wandel, wird schnelle Handlungsfähigkeit durch Perspektivenwechsel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede vorausgesetzt. Diese Vielfältigkeit wird in agilen Organisationen als Diversität & Inklusion bezeichnet. Es steht für systematische
Unsere Weihnachtskuchen 2019
Auch dieses Jahr hielten wir unseren geschätzten Kunden und Freude von Size Consens AG eine süsse Überraschung zu Weihnachten bereit. Die Rückmeldungen auf die Pandoros und Panettone Kuchen waren unglaublich
Swiss Leadership Forum
Das Swiss Leadership Forum 2019 fand unter dem Titel «Die Zukunft klopft an
Unser Impulsseminar „Komplexität durch Agilität bewältigen“
In Kooperation mit Female Business Seminars fand am 30.04.2019 unser Impuls-Seminar „Komplexität durch Agilität bewältigen“ statt. In den Räumlichkeiten der Jaisli-Xamax AG verschafften sich Macherinnen aus der Finanz-, Fertigungsindustrie sowie Gesundheitswesen
LLL Conference 2019 – In ? we Trust?
Wir blicken mit der diesjährigen LLL-Konferenz vom 4. und 5. April im Grand Hotel Victoria Jungfrau, Interlaken auf zwei top Tage dieses Jahres. Getroffen haben wir erneut 150 weibliche Führungskräfte, die
Get Transformation Done zum Thema Reklamationsmanagement
Im Zuge der Workshop-Reihe „Get Transformation Done“ fand in Dornbirn der Unternehmeraustausch zum Thema Reklamationsmanagement statt. Durch unseren Vortrag „Wie managen wir Kundenreklamationen, -beschwerden und -feedback in der Zukunft und was
aprentas Forum 2018 über Pannen, Pleiten, Potential
Wie der irische Schriftsteller Samuel Beckett sagte «Ever tried. Ever failed. No matter. Fail agian. Fail better.» Am aprentas erfahren Sie über den produktiven Umgang mit Fehlern oder wie unser
Size Consens AG am SWISS GRC Day, 29.10.2018
Anlässlich unseres Vortrages am SwissGRC Day 2018 informierten wir Fachexperten aus Governance, Risk und Compliance, welche Chancen und Risiken sich Unternehmen durch VUCA, bzw. Agilität bieten und welche nachhaltigen Massnahmen
Mit Agilität und IMS-Software ins Zeitalter von QM 4.0
Unsere Fachveranstaltung vom 12.11.2018 Die Resonanz auf unseren Fachartikel im MQ-Fachmagazin war gross. Wir haben Ihren Rückmeldungen zugehört und verstanden. Das Ergebnis: Unsere Praxisveranstaltung vom 12.11.2018 zum Thema Agilität und IMS-Software
Wir sind am agile KMU 2018
Agile Strategien für agile Unternehmen Agile Unternehmen brauchen eine agile Führung und Steuerung. Erfolgreiche agile Leader implementieren deshalb agile Strategien, um Risiken und Unsicherheiten in der agilen Transformation zu meistern. Entwickeln
Fehlendes Budget ist Haupthürde der Transformation
Fehlende Budgets werden als einer der Haupthürden für fehlende Transformationsfähigkeit in KMU genannt. Sind Sie bereit für den unhaltsamen Wandel? Und wie haben Change-Massnahmen budgetiert?
Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität
In einer mehrteiligen Artikelserie, das ab der Juni-Ausgabe im Magazin «Management und Qualität» erscheint, gehen wir der Frage nach, wie Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität aussehen könnte.
Neuer Leitfaden für Audits ISO 19011 spricht erstmals von virtuellen Audits
Die wesentliche Änderung gegenüber der Vorversion ist das Auditprinzip «risikobasierter Ansatz». Spannend ist die erstmalige Nennung von virtuellen Audits…