Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität
In einer mehrteiligen Artikelserie, das ab der Juni-Ausgabe im Magazin «Management und Qualität» erscheint, gehen wir der Frage nach, wie Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität aussehen könnte.
Warum erfolgreiche Strategien ein Leitbild brauchen
Es hat viele Namen, unzählige Arbeitstische sind damit dekoriert. Um es zur Sprache zu bringen, druckt man es in auffällige Broschüren und kennt weder in Kreativität, Form noch Farbe Grenzen.
Unser Buch im Radio Munot „Die 5-Sterne Strategie und ihr Erfolg…»
Am Sonntag, 2. Juli 2017 wurde im Radio Munot, in der Sendung «Unter 4 Augen» unser Buch vorgestellt… Hören Sie hier das vollständige Interview.
Wertewandel als Führungschance erkennen
Noch bis unlängst galt es nicht als ein Vergehen, die Mitarbeiterbedürfnisse ausser Acht zu lassen und sich vorwiegend den dynamischen Kundenerwartungen und immer mehr werdenden Konformitätsanforderungen zu fokussieren. Deswegen die
Kern der Kundenbindung – Beschwerdemanagement
Kundenzufriedenheit ist für die meisten Unternehmen ein erstrangiges Ziel und Kundenorientierung das höchste Gebot. Und wenn der Kunde einmal in seiner Erwartungshaltung enttäuscht wurde und dies mitteilen möchte? Dann wird
Keine Angst vor Kundenkritik
Nur wenige Unternehmen ermutigen ihre Kunden, sich mit einer Beschwerde zu melden. Damit lassen sie grosse wirtschaftliche Potenziale ungenutzt. Denn Beschwerdemanagement ist der zentrale Ansatz, von einer Kundenerfahrung eine emotionale
DIE OHSAS 18001 WIRD AB Q3/2016 ZU ISO 45001
Der Britische Standard BS OHSAS 18001:2007 bildet zusammen mit dem Leitfaden 18002 bis heute die Grundlage für den Aufbau und die Aufrechterhaltung des weltweit anerkannten Arbeitsschutz-Managementsystems. Die Gliederung der OHSAS