Wissenswertes für die Praxis
Hier sind Neuigkeiten, kostenlose Praxistipps, Hilfestellungen, Neuigkeiten, Video-Podcasts, Vorlagen und agile Snacks zu finden. Fehlt eine Info? Dann freuen wir uns über die direkte Kontaktaufnahme.
-
Gewinnerin Hauptpreis am Tag der Schweizer Qualität
Am Tag der Schweizer Qualität besuchten uns zahleiche Teilnehmende an unserem Stand. Die Besuche verdankten wir mit einem Gewinnrad-Spiel, wobei alle sich über verschiedene Preise freuen konnten. Wir gratulieren nochmals allen und wünschen viel Vergnügen mit den Preisen. Der Hauptgewinn, ein
-
Glückwunsch an die Agile Coach-Lehrgangs-Absolvent:innen Frühling 2023
ES GIBT NUR EINS, WAS AUF DAUER TEURER IST ALS BILDUNG, KEINE BILDUNG! Wir gratulieren den Agile Coaches… und sind ganz schön stolz, dass wir auf das Vertrauen so vieler Absolventen/Innen zählen durften – und dass auch sie unseren Purpose nach
-
Join. Explore. Dare – Unser neuer Wirkungsort
Seit Jahren entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen, die sie innerbetrieblich fit für das neue Arbeitszeitalter „New Work“ zu machen sowie auf Werten wie Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Teamleistung, bzw. Teilhabe an der organisatorischen Gemeinschaft aufbauen. Diese Merkmale haben wir für
-
Ermässigte Tickets für Tag der Schweizer Qualität mit dem Thema Fehlerkultur „Sometimes you win – sometimes you learn“
Am Donnerstag, 11. Mai 2023 ist es wieder soweit. Branchenübergreifend trifft sich die Schweizer Qualitäts-Management-Welt zum Tag der Schweizer Qualität in Bern - organisiert vom Verband SAQ Swiss Association for Quality (SAQ) und uns als Partnerin. Ganz im Sinne des diesjährigen
-
Wandelnde Führungskompetenzen für New Work
Das neue Arbeitszeitalter New Work unterscheidet sich von der bisherigen Entwicklungsgeschichte durch verschiedene Aspekte. Einerseits entstehen Neuerungen in der Technologie, die die Arbeit durch Digitalisierung und Automation verändern, andererseits entstehen Veränderungen in der Art der Zusammenarbeit - ausgelöst durch auch
-
Impulsvortrag: Führungskompetenzen im Wandel
Anlässlich der A-Club-Veranstaltungen der HWZ, werden kompakte Fachreferate mit interaktiven Elementen zu einem aktuellen Thema vorgestellt. Und am 07.03.2023 mit dem Beitrag von Zehra Sirin zu folgendem. Neue Ansätze für eine neue Ära – der Anbruch des neuen Arbeitszeitalters New
-
Fuck Up für konstruktive Fehlerkultur!
Hinfallen, wieder aufstehen und vor allem - ehrlich darüber reden Alle machen Fehler. Doch selten wird offen darüber gesprochen. Wie mit Fehlern umgegangen wird, ist von Unternehmungskultur zu Unternehmungskultur und von Branche zu Branche unterschiedlich. In unserer Praxis begegnen wir verschiedenen Fehlerkulturen
-
Wir gratulieren unseren zertifizierten Agile Coaches Herbst 2022
ES GIBT NUR EINS, WAS AUF DAUER TEURER IST ALS BILDUNG, KEINE BILDUNG! Wir gratulieren den Agile Coaches… und sind ganz schön stolz, dass wir auf das Vertrauen so vieler Absolventen/Innen zählen durften – und dass auch sie unseren Purpose nach
-
Wir stellen unsere Social Media Profi vor
Kennst Du das auch, Du wolltest etwas ganz bestimmtes im Internet rechechieren, gibst den Suchbegriff ein und kommst vom Hundertsten zum Tausendstel. So ging es uns zumindest bei der Nutzung von Social Media. Und wer uns den Fokus schaffte und
-
Kanban-Board für Deinen Fokus-„Muskel“
Fokus durch Planung Du nimmst Dir vor, fokussiert an einer ganz bestimmten Aufgabe zu arbeiten und wirst dauernd unterbrochen? Solche Tage kennen wir bei uns auch. Sie treten beispielsweise ein, wenn wir an einem Montagmorgen einen Blogeintrag wie diesen schreiben wollen, damit
-
Vor Tramkampagne ablichten und Gutschein erhalten!
Wir freuen uns, dass ab 1. September 2022 unsere Werbekampagne in den Zürcher Trams startet. Darin machen wir auf unseren Praxislehrgang Agile Coach aufmerksam, das am 24. Oktober 2022 startet und Dich dazu befähigt, Teams in Veränderungsvorhaben oder Selbstorganisation zu fordern
-
Wir sind dabei: Swiss Digital Days mit dem Thema „Zusammenarbeit heute“
Veränderte Strukturen, digitalisierte Prozesse, flache Hierarchien und ein neues Mindset – das sind nur einige Veränderungen durch das neue Arbeitszeitalter «New Work». In vielen Teams steht Agilität ganz oben auf der Agenda. Ein zentraler Aspekt von diesem Wandel ist die Eigenverantwortung
-
Fehlerkultur – unser erster Spotify-Podcast mit Dominic Widmer
Im Mai trafen wir uns bei unserem Bildungspartner KV Business School Zürich zur ersten Podcast-Produktion. Es wurde ge-brainstormt, ausgetauscht, inspiriert, gelacht, Ideen über den Haufen geworfen und Neues kreiert. Das Ergebnis liegt nun endlich vor: Ein amüsanter Podcast mit Radiomoderator Dominic
-
Happy Pride Month!
Jeden Juni ist Pride Month, ein Monat, indem weltweit LGBTIQ und verschiedenste Communities zusammenkommen, um die Freiheit zu feiern, sich sichtbar zu machen oder gegen die Unfreiheit zu protestieren. Für uns ist Vielfalt und Inklusion nicht nur selbstverständlich, wir erachten es
-
Anerkennung durch temptraining als Bildungspartnerin
Nach einem anspruchsvollen Assessment und Nachweise für die Erfüllung hoher Qualitätskriterien, freuen wir uns verkünden zu können, dass wir per sofort bei temptraining als Bildungspartnerin anerkannt werden. temptraining bietet subventionierte Weiterbildungen für Temporär-Arbeitende, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih unterstehen. Unterstützt
-
Neue Ansprechpartnerin in unserem Office
Am 1. Mai 2022 startete Rebecca Bürli als neuer Dreh- und Angelpunkt unseres Büros. Es gibt viel Neues zu lernen und Rebecca freut sich auf den persönlichen Kontakt mit unseren Kunden, Partnern und Weggefährten von Size Consens AG. Sara Roth, die
-
Rollen im Team entwickeln
Unsere Kunden stehen in unterschiedlichen Punkten bezüglich ihrer Veränderungsvorhaben. Während die einen, die Ankündigung des Wandels planen, um dann den weiteren Verlauf mit den Mitarbeitenden zu gestalten, haben andere zwei bis drei Jahre Erfahrungen gesammelt und freuen sich über die
-
Optimierung CO2-Ausstoss in unserem Fakturierungsprozess
Dieses Jahr wollen wir unseren Beitrag an der Nachhaltigkeit und unternehmerischen Verantwortung aktiv arbeiten. Dafür pflanzen wir nicht nur für jede Google-Bewertung einen Baum auf Deinen Namen, wovon Du ein Zertifikat erhältst. Auch in unseren Arbeitsabläufen suchten und fanden wir
-
Wir gratulieren unseren Agile Coaches Frühling 2022
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung! Wir gratulieren den Agile Coaches… und sind ganz schön stolz, dass wir auf das Vertrauen so vieler Absolventen/Innen im 1. Quartal 2022 zählen durften - und dass auch
-
Die Rückkehr ins Büro und die Chance Dinge anders anzugehen
Mit der Aufhebung der bundesrätlichen Schutzmassnahmen, kehren wir zurück in die Büros und in den Büroalltag. Freude herrscht, endlich wieder Normalität. Die Wertschätzung über selbstverständliche Begegnungen; Austausch mit Mitmenschen; Teamspirit durch gemeinsame Ziele; gemeinsame Vorfreude aufs Wochenende und Vieles mehr
-
Praxisdialoge: Wir treffen uns wieder
Endlich ist es soweit und wir können uns für unsere Community-Treffen und Praxisdialoge physisch treffen. Auch dieses Jahr erwarten Dich spannende Themen anlässlich unserer Praxisdialoge, wo sich die Size Consens Community trifft und funktions-, hierarchie- und branchenübergreifend voneinander lernt und Erfahrungen
-
Wir sind am Tag der Schweizer Qualität
Am 12. Mai 2022 ist es wieder soweit. Branchenübergreifend trifft sich die Schweizer Qualitäts-Management-Welt zum Tag der Schweizer Qualität in Bern - organisiert vom Verband SAQ Swiss Association for Quality (SAQ). Das diesjährige Thema "Die Qualität von morgen - Wohin geht
-
Community-Mitglieder gesucht
In den vergangenen Monaten wurden wir gefragt, ob wir nicht ein Format einführen können, dass den Wissensaustausch unseres Netzwerks, auch zwischen den quartalsweisen Praxisdialoge aufrecht erhält. Gerne doch und zwar mittels Linkedin Gruppen. Wir haben zwei Gruppen gebildet und laden Dich
-
Bewerte uns und lass den Tropenwald wachsen
Ab 2022 lässt Du mit Deiner Bewertung nicht nur uns, sondern auch den Tropenwald und Mindset für Nachhaltigkeit wachsen! Wir machen uns stark gegen die Klimakrise und unterstützen das grossartige Programm "Eden Reforestation". Dafür benötigen wir Deine Unterstützung, dass lediglich aus
-
Wir gratulieren unseren Absolventen/Innen 2. HJ 2021
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung! Wir gratulieren
-
Talk-Gast am Skill Up Festival 2021
4 Tage Inspiration für den Arbeitsalltag "New Work" Was wird künftig für Individuen, Teams und Organisationen besonders wichtig sein? Welche klassischen und zukünftigen Kompetenzen sind gefragt? Wir freuen uns, diese Fragen am Montag, 08.11.2021, zwischen 15 - 16 Uhr als Talkgast des
-
Zusammensetzung eines wirkungsvollen Transformations-Teams
Immer mehr unserer Kunden wollen agiler arbeiten und schaffen eine neue Zusammenarbeitskultur. Diesem Wandel werden Agile Coaches oder – bei grösseren Vorhaben – Transformations-Teams zur Seite gestellt. Die auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sehr gesuchte Rolle vom Agile Coach haben wir
-
Im Live-Interview mit Zehra Sirin: Agil als neues Dogma?
Mit dem Interview-Titel "Agil als neues Dogma?" beleuchtet Su Franke im Gespräch mit Zehra Sirin ihre Einschätzung zum derzeit gehypten Thema agiles Arbeiten und den nahezu religiösen Umgang damit. Du hast es versäumt? Kein Problem, hier gibts den Live-Talk in
-
Wir gratulieren unseren Absolventen/Innen 1. HJ 2021
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung! Wir gratulieren
-
Herbst 21 – Neue Durchführungs- und Infoveranstaltungstermine: Agile Coach-Praxislehrgang
Auswirkungen der Digitalisierung sind, dass auch innerbetrieblich anders zusammengearbeitet, Prozesse, Strukturen und bisher Bewährtes verjüngt sowie neu ausgerichtet werden soll. Dieser Wandel wird durch sog. Agile Coaches begleitet. Und diese sind auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sehr gesucht. Nur in KW23
-
Size Up Diversity + Inclusion
Wir glauben an eine Welt der wahren Vielfalt und Inklusion! Mit unserem Kompaktseminar "Erfolgreich durch D&I" (in Kooperation mit der HSG); dem CAS Multiple Project Management (HWZ Zürich) sowie dem Deep-Dive "Diversity & Inclusion als Schlüsselqualifikation für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen" (in Kooperation
-
Wir sind am „Connect“ der SKO Zürich-See
Ganz im Sinne von kollektivem Lernen lädt der Regio-Vorstand der Schweizer Kader Organisation Zürich-See ihre Mitglieder und Netzwerk zum beliebten Business Online-Stammtisch ein und wir freuen uns, dazu am 07. Juli 2021 einen Beitrag zu leisten. Über unser Impuls-Thema: "Traditionell oder
-
Wenn dann alles wieder wie früher ist
Stell Dir vor, der Corona-Blues wäre vorbei und Du könntest in Deinen gewohnten Arbeitsalltag zurück und alles wäre wieder so wie früher. - Moment, kannst Du das überhaupt noch? Gabs nicht auch Momente, an denen Du zutiefst den Sinn Deiner
-
Agile Coach: News am 24.03.2021 Info-Veranstaltung
Digitalisierung heisst, du musst auch innerbetrieblich anders zusammenarbeiten, Prozesse, Strukturen und Altbewährtes verjüngen. Du zweifelst? Nur in KW11 werden 526 Agile Coaches in LinkedIn Schweiz gesucht! Wir machen dich fit für diesen zukunftsfähigen Job und haben grossartige News. An der Info-Veranstaltung erfährst du,
-
Partnerschaft mit HWZ
Die Rahmenbedingungen unserer Kunden werden durch Digitalisierung immer komplexer. Hohe Anpassungsfähigkeit und Werte sind die neuen Erfolgsfaktoren in Unternehmen und führen zum Wandel in Organisationen. Dieser Wandel wird durch sog. Agile Coaches begleitet, die die Teams mit Weitblick befähigen, ermutigen,
-
Partnerschaft mit Universität St. Gallen
Wir freuen uns und sind stolz informieren zu können, dass wir offizielle Praxispartner des Kompetenzzentrums für Diversität & Inklusion der Universität St. Gallen sind. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit startet ab 07.04.2021 unser Kompaktseminar mit dem Titel "Erfolgreich durch Diversity & Inclusion
-
Weihnachtszeit
Ein besonderes Jahr geht zu Ende, unser 5. Jubiläumsjahr. Wir feierten mit unseren geschätzten Kunden und Weggefährten hoch über den Dächern Zürichs. Und für das Vertrauen, die gute Zusammenarbeit dankten wir mit einem kleinen Überraschung zum Jahreswechsel. Auf diesem Weg auch
-
5 Jahre Size Consens AG!
Gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Wegbegleiter von Size Consens haben wir in der CLOUDS-Bar unser 5jähriges Bestehen gefeiert. Wir danken Allen für ihre Teilnahme, die grosszügigen Geschenke und vertrauensvollen Worte. Ein Rückblick Präsentatitionsfolien Bei einem magischen Sonnenuntergang empfingen wir in der Clouds-Bar,
-
Female Innovation Forum 2020
Anlässlich der #FemaleInnovationForum 2020 waren wir gleich doppelt aktiv Einerseits moderierten wir den Workshop von Fernanda Barrence Mutz, Co-Founderin und CEO von The Trip Boutique; Fernanda und ihr Team bieten mit ihrer Plattfom einen Onlinereiseführer, der auf persönliche Interessen und Stil
-
Informationsveranstaltungen 15.07.2020 zum Praxislehrgang Agile Coach
Warum sind Agile Coaches derzeit sehr gefragt? Kann ich diesen Lehrgang auch ohne Erfahrungen absolvieren? Wie anerkannt ist der Agile Coach? Wie kann ich es für die Beantragung begründen? Oder einfach, weil ich die Dozierenden Mal live erleben möchte. Am 15.
-
Congrats Ladies Drive Magazin
Das Ladies Drive Magazin feiert ihre 50. Ausgabe und freuen uns, ein Teil davon zu sein. Die Jubiläumsausgabe thematisiert "Die Konsequenzen einer vernetzten Welt". Wir zeigen darin auf, welche Auswirkungen globale Vernetzung auf Organisationen innerbetrieblich hat, welche Hürden sich mit
-
Im Oktober startet unser Praxislehrgang: Agile Coach
Endlich ist es soweit. Im Oktober 2020 startet unser Lehrgang “Agile Coach”, den wir bereits in unserer Community angekündigt haben. Der Agile Coach, der selbstverständlich auch eine Frau sein kann, ermöglicht Qualitätsmanagern, Managementsystem-Verantwortlichen, Prozesseignern, Auditoren, Lehrpersonen, und vielen mehr, die Auswirkungen von New Work in
-
Die Krise ist ein Booster für neue Arbeitsmodelle
Zehra Sirin Obwohl flexible Arbeitsmodelle immer entscheidender für motivierte Mitarbeitende ist, sind Unternehmen ohne Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz weiterhin die Ausnahme. Was sich hingegen klarer abzeichnet ist, dass die Lock-Down-Erfahrung zum Beschleuniger dieses Themas wurde, und das Potential hat, die innerbetriebliche Transformation
-
Der neue Qualitätsmanager heisst “Agile Coach”
Der durch technologischen Fortschritt getriebene Wandel zur neuen Arbeitswelt "New Work" bringt immer mehr Berufsgruppen an den Rand ihrer Existenz - Auch Mitgestalter des Managementsystems, sog. Qualitätsmanager. Das bestätigt auch die Anzahl Suche in Google nach dem Begriff “Qualitätsmanager”. Ein
-
Unsere Strategie in Krisensituationen (Corona)
Das Business-Magazin Swiss Ladies Drive stellte uns während des Lock-Downs folgende Fragen im Umgang mit der Corona-Krise: Wie ist Size Consens von der Corona-Krise betroffen, was bereitet Sorgen? Wie geht Ihr im Team damit um und was rät Ihr
-
Wir wollen doch nur eine Scrum-Schulung und keine Organisationsentwicklung!?
Häufig werden wir für Scrum-Schulungen angefragt. Um die Erwartungen des Soll-Zustandes nachzuvollziehen, fragen wir unsere Ansprechpersonen, meist Geschäftsleitungsmitglieder, nach dem Auslöser und die Motivation ihres Trainings-Wunsches. Dazu werden uns meist folgende Gründe genannt: In einem Vortrag hörte unser Vorgesetzter über
-
Komplexität im Arbeitsalltag mit VUCA-Strategien bewältigen
Wie in unserem Blogbeitrag "New Work ist kompliziert, nicht komplex" erläutert, bleiben weder Leadership noch Strategien in Organisationen von der Dynamik der neuen Arbeitswelt "New Work" verschont. Erfahrungen, Glaubenssätze und Paradigmen kommen an ihre Grenzen, da es nicht mehr nur
-
New Work ist komplex, nicht kompliziert
"Neue Arbeitswelt? Veränderung ist nichts Neues. Alles schon gewesen und geht vorbei!" meinen die einen. Wir wollen begründen, warum wir zu den anderen gehören, und es als grosse Chance für KMUs erachten. Die Grenze zwischen Arbeitszeit und Freizeit verschwimmt immer
-
Virtuelle Audits: Ideal während der Lockdown-Zeit
Bereits in unserem Blogbeitrag vom Juli 2018 berichteten wir darüber, dass ISO 19011 Möglichkeiten von virtuellen Audits einräumt. Ein idealer Zeitpunkt also, virtuelle Audits auszuprobieren und Erfahrungen damit zu sammeln. Zunächst ein paar Grundlagen zum Verständnis. Wozu braucht es ISO 19011? In Normen
-
Oster-Traditionen sind Oster-Traditionen!
Frohe Ostern! Der Frühling zeigt sich an den diesjährigen Ostertagen von seiner schönsten Seite. Da darf uns der Lock-Down nicht von bestimmten Oster-Traditionen abhalten. Hier unsere zwei traditionellen Praxis-Tipps für Ostern. Der selbsternannte Eier-Dütsch-Weltmeister verriet uns, dass das traditionelle Eier-Dütsche mit
-
Befehlswege oder agil in der Krise? Der Bundesrats geht hybrid vor
Agilität wurde innert kurzer Zeit zu einem vermeintlichen Buzzword. Nun können wir diese unternehmerische Fähigkeit für unsichere Zeiten unverhofft und persönlich kennenlernen und üben. In unserem nachstehenden Blog beispielsweise, teilen wir das Beispiel, wie der Bundesrat trotz allen hierarchischen Befehlswegen,
-
Besprechungsqualität verbessern
Herausforderung Aufgrund eines wahrscheinlichen Lock-Downs sollten Auswirkungen im Unternehmen gesammelt und Massnahmen priorisiert werden. Doch die angespannte Lage ginge an der Veraltungsräten nicht spurlos vorbei. Der Umgang in der letzten Sitzung sei höchst ungeduldig und voller Missverständnisse geführt worden. Zwar seien
-
Happy Birthday Size Consens AG – unser Geschenk für Sie!
Jubiläumsrabatt als Dankeschön Wir blicken auf unser fünfjähriges Bestehen und rund 40 Kundenprojekte aus verschiedenen Branchen und zu unterschiedlichen Herausforderungen. Zeit also, diesen Erfolg und unsere Zusammenarbeit mit Verwaltungsräten, Geschäftsleitungen, operativen Teams und weiteren Beteiligten zu würdigen und einen Blick in
-
Was ist New Work?
Es ist ok, dass Ihr geübtes Auge erst beim zweiten Blick bemerkt hat, dass es sich nicht um die Weltstadt New York handelt, sondern Work für Neue Arbeitswelt. Weshalb Schweizer Unternehmen um New Work nicht herumkommen Es geht um das Arbeiten von
-
ISO 9001:2015: erneute Revision wegen New Work?
Alle fünf Jahre nach der Erscheinung einer Norm-Revision, findet das sog. "Systematic Review" statt. So auch anfangs November 2019, wo sich die ISO Komitees (ISO TC 176) in Barbados trafen. Demnach entscheiden alle Mitgliedsländer, ob die Norm überarbeitet werden soll. Obwohl
-
Durch ZEYA zu Diversität und Inklusion
Aufgrund neuer Technologien, Globalisierung und demographischer Wandel, wird schnelle Handlungsfähigkeit durch Perspektivenwechsel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede vorausgesetzt. Diese Vielfältigkeit wird in agilen Organisationen als Diversität & Inklusion bezeichnet. Es steht für systematische Vielfalt und Beteiligung, um durch breit abgestützte Perspektiven, regelkonform, handlungsfähig
-
Unsere Weihnachtskuchen 2019
Auch dieses Jahr hielten wir unseren geschätzten Kunden und Freude von Size Consens AG eine süsse Überraschung zu Weihnachten bereit. Die Rückmeldungen auf die Pandoros und Panettone Kuchen waren unglaublich und wir freuten uns, dass unser Weihnachtsgruss so viel Freude
-
-
Neues EFQM-Modell
Nach dem EFQM-Forum in Helsinki, war am 07.11.2019 die Schweizer Premiere des neuen EFQM-Modells anlässlich der SAQ-Tagung in Zürich. Unter dem Titel “Next generation Excellence” präsentierte der CEO vom Business Excellence Forum, Russel Longmuir, das neue EFQM-Modell. Das neue Modell ist
-
Female Innovation Forum Vol. 2.0 stand dieses Jahr unter dem Motto Bigger better faster – together!
Wir waren aktiv dabei und haben nebst unserer Teilmoderatorin des Workshops von Carvolution.ch, auch die Innovatorinnen aus der Corporate World, Startup- und Gründer-Szene in ihren Erfolgsgeschichten gekürt und gefeiert. Durch firmenspezifische und geschlechtsübergreifende Trainings befähigen wir Unternehmen in der aktiven Förderung und
-
IMS Roundtable and Innovation Day 2019
Welche Rolle wird das Integrierte Managementsystem (IMS) im Zeitalter der Digitalisierung haben? Die Antworten haben wir am jährlichen Innovation Day der IMS AG erfahren und sind uns alle einig: Durch die neue Arbeitswelt wird die Komplexität sowohl innenorganisatorisch, als auch
-
Verwaltungsratssymposium 2019
Auch dieses Jahr haben wir am VR-Symposium 2019 teilgenommen und uns an interessanten Sessions zum Thema Geschäftsmodelle, IT Sicherheit und Haftung im Kontext der Digitalisierung informiert. Die Herausforderung, welche Rolle der Verwaltungsrat künftig in agilen Organisationen einnehmen kann, beschäftigt nicht nur die
-
Unsere neuen Leistungsangebote in neuem Erscheinungsbild
Alles steht unter dem Zeichen der Veränderung und Komplexität. Diesen Wandel begleiten wir nicht nur für unsere Kunden, sondern haben uns auch selber transformiert. Themen der neuen Arbeitswelt (New work) haben Einfluss auf die Strategie, Geschäftsprozesse Kultur, bzw. das gesamte Managementsystem
-
Diversity & Inclusion 2019 Tagung – From insights to impact
Wir waren am D&I Tagung der Universität St. Gallen mit dabei. Von der Elite von Wissenschaftlern, Spitzensportlern, Fachärzten bis Filmemachern aus D-A-CH war über den nachweislichen Erfolgsfaktor im Umgang mit Diversität in Unternehmen, bzw. deren strategische Bedeutung zu erfahren. Fazit:
-
Unser Impulsseminar „Komplexität durch Agilität bewältigen“
In Kooperation mit Female Business Seminars fand am 30.04.2019 unser Impuls-Seminar „Komplexität durch Agilität bewältigen“ statt. In den Räumlichkeiten der Jaisli-Xamax AG verschafften sich Macherinnen aus der Finanz-, Fertigungsindustrie sowie Gesundheitswesen ein Verständnis über den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Agilität. Besonders das
-
LLL Conference 2019 – In ? we Trust?
Wir blicken mit der diesjährigen LLL-Konferenz vom 4. und 5. April im Grand Hotel Victoria Jungfrau, Interlaken auf zwei top Tage dieses Jahres. Getroffen haben wir erneut 150 weibliche Führungskräfte, die sich auf höchstem Niveau von internationalen Keynote Speakers aus Wirtschaft,
-
Get Transformation Done zum Thema Reklamationsmanagement
Im Zuge der Workshop-Reihe „Get Transformation Done“ fand in Dornbirn der Unternehmeraustausch zum Thema Reklamationsmanagement statt. Durch unseren Vortrag „Wie managen wir Kundenreklamationen, -beschwerden und -feedback in der Zukunft und was brauchen wir dafür?” und dem anschliessenden Workshop, inspirierten und erörterten
-
aprentas Forum 2018 über Pannen, Pleiten, Potential
Wie der irische Schriftsteller Samuel Beckett sagte «Ever tried. Ever failed. No matter. Fail agian. Fail better.» Am aprentas erfahren Sie über den produktiven Umgang mit Fehlern oder wie unser Vortrag lautet «Es gibt keine Fehler, nur Chancen agil zu
-
Size Consens AG am SWISS GRC Day, 29.10.2018
Anlässlich unseres Vortrages am SwissGRC Day 2018 informierten wir Fachexperten aus Governance, Risk und Compliance, welche Chancen und Risiken sich Unternehmen durch VUCA, bzw. Agilität bieten und welche nachhaltigen Massnahmen dafür erforderlich sind. Wir entwickeln und optimieren Integrierte Managementsysteme zur Steuerung
-
Mit Agilität und IMS-Software ins Zeitalter von QM 4.0
Unsere Fachveranstaltung vom 12.11.2018 Die Resonanz auf unseren Fachartikel im MQ-Fachmagazin war gross. Wir haben Ihren Rückmeldungen zugehört und verstanden. Das Ergebnis: Unsere Praxisveranstaltung vom 12.11.2018 zum Thema Agilität und IMS-Software für das Zeitalter QM 4.0. Wir freuen uns auf Ihre
-
Wir sind am agile KMU 2018
Agile Strategien für agile Unternehmen Agile Unternehmen brauchen eine agile Führung und Steuerung. Erfolgreiche agile Leader implementieren deshalb agile Strategien, um Risiken und Unsicherheiten in der agilen Transformation zu meistern. Entwickeln Sie live vor Ort agil eine Strategie und lernen Sie
-
Fehlendes Budget ist Haupthürde der Transformation
Fehlende Budgets werden als einer der Haupthürden für fehlende Transformationsfähigkeit in KMU genannt. Sind Sie bereit für den unhaltsamen Wandel? Und wie haben Change-Massnahmen budgetiert?
-
Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität
In einer mehrteiligen Artikelserie, das ab der Juni-Ausgabe im Magazin «Management und Qualität» erscheint, gehen wir der Frage nach, wie Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität aussehen könnte.
-
Neuer Leitfaden für Audits ISO 19011 spricht erstmals von virtuellen Audits
Die wesentliche Änderung gegenüber der Vorversion ist das Auditprinzip «risikobasierter Ansatz». Spannend ist die erstmalige Nennung von virtuellen Audits…
-
Neue Partnerschaft mit Agilist. Cooperative
Die Rahmenbedingungen unserer Kunden werden durch Digitalisierung und neue Arbeitswelt immer komplexer. Bisherige Ansätze und die Einhaltung von Compliance, Risikomanagement etc. stossen an ihre Grenzen und fordern Handlungsbedarf im Managementsystem und Corporate Governance. Unser Beratungs- und Schulungsportfolio wurde um Leistungen rund
-
Buchprojekt mit Lynda King Taylor
Lynda King Taylor gilt als einer der führenden Expertinnen Grossbritanniens und Botschafterin für den kulturellen Wandel zur Verbesserung der Service Qualität, Management des Kundeninnendienstes und der Reputation einer Marke durch Management Ethik. Die Bestseller-Autorin vertrat bereits in den Siebzigern die
-
«Kundenbeschwerde als Chance»
Die SAQ, Sektion AG/SO lädt zum öffentlicher Vortrag ein. Erfahren Sie über die Erfolgsfaktoren des Beschwerdemanagements und wie man damit Normanforderungen zum Thema «Ermittlung von Kundenzufriedenheit» erfüllt. Ideal auch um sich eine Übersicht über das Thema zu schaffen.
-
Der Erscheinungstermin für ISO 45001 steht fest
Nach langer Überarbeitung wurde ISO/FDIS 45001 nun mit grosser Mehrheit zur Veröffentlichung als internationaler Standard freigegeben. Ab 12. März 2018 ist die englische und voraussichtlich ab Ende März 2018 die deutsche Version, der neuen internationalen Norm zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
-
MQ Buchtipp
Der Chefredaktor Tomas Berner von der Fachzeitschrift «MQ Management und Qualität» bewertete unser Buch und gab es als Buchtipp heraus.
-
Warum erfolgreiche Strategien ein Leitbild brauchen
Es hat viele Namen, unzählige Arbeitstische sind damit dekoriert. Um es zur Sprache zu bringen, druckt man es in auffällige Broschüren und kennt weder in Kreativität, Form noch Farbe Grenzen. Fast jedes Unternehmen verfügt in der Regel eines und trotzdem
-
Unser Buch im Radio Munot „Die 5-Sterne Strategie und ihr Erfolg…»
Am Sonntag, 2. Juli 2017 wurde im Radio Munot, in der Sendung «Unter 4 Augen» unser Buch vorgestellt… Hören Sie hier das vollständige Interview.
-
Fachbuch zum Thema Beschwerdemanagement
Zum Jahresende 2016 erscheint in D-A-CH unser Fachbuch, im Redline Verlag. „Die 5*****Sterne Strategie – Exzellentes Beschwerdemanagement in Zeiten von Onlinebewertungen“ Bestellen Sie bereits heute Ihr Exemplar zum Einführungspreis von nur CHF 18.00 (zzgl. Porto), solange der Vorrat reicht. Der Inhalt: Kundenzufriedenheit ist für die meisten Unternehmen
-
-
Interview zum Buch 5-Sterne-Strategie
«Gefahr von ‹Pfläschterli-Politik› im Umgang mit Kundenzufriedenheit»
-
Wertewandel als Führungschance erkennen
Noch bis unlängst galt es nicht als ein Vergehen, die Mitarbeiterbedürfnisse ausser Acht zu lassen und sich vorwiegend den dynamischen Kundenerwartungen und immer mehr werdenden Konformitätsanforderungen zu fokussieren. Deswegen die Stelle zu wechseln, war noch lange kein Grund – «Chefs,
-
Kern der Kundenbindung – Beschwerdemanagement
Kundenzufriedenheit ist für die meisten Unternehmen ein erstrangiges Ziel und Kundenorientierung das höchste Gebot. Und wenn der Kunde einmal in seiner Erwartungshaltung enttäuscht wurde und dies mitteilen möchte? Dann wird er in Unternehmen selten als profitable Zielgruppe behandelt.
-
Keine Angst vor Kundenkritik
Nur wenige Unternehmen ermutigen ihre Kunden, sich mit einer Beschwerde zu melden. Damit lassen sie grosse wirtschaftliche Potenziale ungenutzt. Denn Beschwerdemanagement ist der zentrale Ansatz, von einer Kundenerfahrung eine emotionale Bindung zwischen Kunde und Unternehmen aufzubauen. Dies macht aus zufriedenen
-
DIE OHSAS 18001 WIRD AB Q3/2016 ZU ISO 45001
Der Britische Standard BS OHSAS 18001:2007 bildet zusammen mit dem Leitfaden 18002 bis heute die Grundlage für den Aufbau und die Aufrechterhaltung des weltweit anerkannten Arbeitsschutz-Managementsystems. Die Gliederung der OHSAS 18001 ist und bleibt vergleichbar mit den Normen für Qualität
-
Die final Draft ISO 9001:2015 (FDIS) liegt vor
Unzählige Unternehmen weltweit verfolgen die phasenweise Überarbeitung der internationalen Norm ISO 9001:2008. Die ISO 9001 zur Abstimmung und Stellungnahme (sog. Draft International Standard – DIS) ist nun abgeschlossen und es liegt brandneu das Ergebnis im bereinigten Final Draft (FDIS) vor. Die
-
Systematisierung im Vertrieb
Jeder gute Vertrieb setzt starke interne Unterstützung voraus. So selbstverständlich die Forderung nach Intuition und Flexibilität durch den Vertrieb gefordert wird, so klar sollte der Beitrag durch effizientes Handeln erfolgen. Innerbetriebliche Systematisierungen durch Qualitätsmanagement können Vertriebseinheiten unterstützen.
-
Gewinnerin Hauptpreis am Tag der Schweizer Qualität
Am Tag der Schweizer Qualität besuchten uns zahleiche Teilnehmende an unserem Stand. Die Besuche verdankten wir mit einem Gewinnrad-Spiel, wobei alle sich über verschiedene Preise freuen konnten. Wir gratulieren nochmals allen und wünschen viel Vergnügen mit den Preisen. Der Hauptgewinn, ein
-
Glückwunsch an die Agile Coach-Lehrgangs-Absolvent:innen Frühling 2023
ES GIBT NUR EINS, WAS AUF DAUER TEURER IST ALS BILDUNG, KEINE BILDUNG! Wir gratulieren den Agile Coaches… und sind ganz schön stolz, dass wir auf das Vertrauen so vieler Absolventen/Innen zählen durften – und dass auch sie unseren Purpose nach
-
Join. Explore. Dare – Unser neuer Wirkungsort
Seit Jahren entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen, die sie innerbetrieblich fit für das neue Arbeitszeitalter „New Work“ zu machen sowie auf Werten wie Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Teamleistung, bzw. Teilhabe an der organisatorischen Gemeinschaft aufbauen. Diese Merkmale haben wir für
-
Ermässigte Tickets für Tag der Schweizer Qualität mit dem Thema Fehlerkultur „Sometimes you win – sometimes you learn“
Am Donnerstag, 11. Mai 2023 ist es wieder soweit. Branchenübergreifend trifft sich die Schweizer Qualitäts-Management-Welt zum Tag der Schweizer Qualität in Bern - organisiert vom Verband SAQ Swiss Association for Quality (SAQ) und uns als Partnerin. Ganz im Sinne des diesjährigen
-
Impulsvortrag: Führungskompetenzen im Wandel
Anlässlich der A-Club-Veranstaltungen der HWZ, werden kompakte Fachreferate mit interaktiven Elementen zu einem aktuellen Thema vorgestellt. Und am 07.03.2023 mit dem Beitrag von Zehra Sirin zu folgendem. Neue Ansätze für eine neue Ära – der Anbruch des neuen Arbeitszeitalters New
-
Wir gratulieren unseren zertifizierten Agile Coaches Herbst 2022
ES GIBT NUR EINS, WAS AUF DAUER TEURER IST ALS BILDUNG, KEINE BILDUNG! Wir gratulieren den Agile Coaches… und sind ganz schön stolz, dass wir auf das Vertrauen so vieler Absolventen/Innen zählen durften – und dass auch sie unseren Purpose nach
-
Wir stellen unsere Social Media Profi vor
Kennst Du das auch, Du wolltest etwas ganz bestimmtes im Internet rechechieren, gibst den Suchbegriff ein und kommst vom Hundertsten zum Tausendstel. So ging es uns zumindest bei der Nutzung von Social Media. Und wer uns den Fokus schaffte und
-
Vor Tramkampagne ablichten und Gutschein erhalten!
Wir freuen uns, dass ab 1. September 2022 unsere Werbekampagne in den Zürcher Trams startet. Darin machen wir auf unseren Praxislehrgang Agile Coach aufmerksam, das am 24. Oktober 2022 startet und Dich dazu befähigt, Teams in Veränderungsvorhaben oder Selbstorganisation zu fordern
-
Wir sind dabei: Swiss Digital Days mit dem Thema „Zusammenarbeit heute“
Veränderte Strukturen, digitalisierte Prozesse, flache Hierarchien und ein neues Mindset – das sind nur einige Veränderungen durch das neue Arbeitszeitalter «New Work». In vielen Teams steht Agilität ganz oben auf der Agenda. Ein zentraler Aspekt von diesem Wandel ist die Eigenverantwortung
-
Fehlerkultur – unser erster Spotify-Podcast mit Dominic Widmer
Im Mai trafen wir uns bei unserem Bildungspartner KV Business School Zürich zur ersten Podcast-Produktion. Es wurde ge-brainstormt, ausgetauscht, inspiriert, gelacht, Ideen über den Haufen geworfen und Neues kreiert. Das Ergebnis liegt nun endlich vor: Ein amüsanter Podcast mit Radiomoderator Dominic
-
Happy Pride Month!
Jeden Juni ist Pride Month, ein Monat, indem weltweit LGBTIQ und verschiedenste Communities zusammenkommen, um die Freiheit zu feiern, sich sichtbar zu machen oder gegen die Unfreiheit zu protestieren. Für uns ist Vielfalt und Inklusion nicht nur selbstverständlich, wir erachten es
-
Anerkennung durch temptraining als Bildungspartnerin
Nach einem anspruchsvollen Assessment und Nachweise für die Erfüllung hoher Qualitätskriterien, freuen wir uns verkünden zu können, dass wir per sofort bei temptraining als Bildungspartnerin anerkannt werden. temptraining bietet subventionierte Weiterbildungen für Temporär-Arbeitende, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih unterstehen. Unterstützt
-
Neue Ansprechpartnerin in unserem Office
Am 1. Mai 2022 startete Rebecca Bürli als neuer Dreh- und Angelpunkt unseres Büros. Es gibt viel Neues zu lernen und Rebecca freut sich auf den persönlichen Kontakt mit unseren Kunden, Partnern und Weggefährten von Size Consens AG. Sara Roth, die
-
Optimierung CO2-Ausstoss in unserem Fakturierungsprozess
Dieses Jahr wollen wir unseren Beitrag an der Nachhaltigkeit und unternehmerischen Verantwortung aktiv arbeiten. Dafür pflanzen wir nicht nur für jede Google-Bewertung einen Baum auf Deinen Namen, wovon Du ein Zertifikat erhältst. Auch in unseren Arbeitsabläufen suchten und fanden wir
-
Wir gratulieren unseren Agile Coaches Frühling 2022
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung! Wir gratulieren den Agile Coaches… und sind ganz schön stolz, dass wir auf das Vertrauen so vieler Absolventen/Innen im 1. Quartal 2022 zählen durften - und dass auch
-
Praxisdialoge: Wir treffen uns wieder
Endlich ist es soweit und wir können uns für unsere Community-Treffen und Praxisdialoge physisch treffen. Auch dieses Jahr erwarten Dich spannende Themen anlässlich unserer Praxisdialoge, wo sich die Size Consens Community trifft und funktions-, hierarchie- und branchenübergreifend voneinander lernt und Erfahrungen
-
Wir sind am Tag der Schweizer Qualität
Am 12. Mai 2022 ist es wieder soweit. Branchenübergreifend trifft sich die Schweizer Qualitäts-Management-Welt zum Tag der Schweizer Qualität in Bern - organisiert vom Verband SAQ Swiss Association for Quality (SAQ). Das diesjährige Thema "Die Qualität von morgen - Wohin geht
-
Community-Mitglieder gesucht
In den vergangenen Monaten wurden wir gefragt, ob wir nicht ein Format einführen können, dass den Wissensaustausch unseres Netzwerks, auch zwischen den quartalsweisen Praxisdialoge aufrecht erhält. Gerne doch und zwar mittels Linkedin Gruppen. Wir haben zwei Gruppen gebildet und laden Dich
-
Bewerte uns und lass den Tropenwald wachsen
Ab 2022 lässt Du mit Deiner Bewertung nicht nur uns, sondern auch den Tropenwald und Mindset für Nachhaltigkeit wachsen! Wir machen uns stark gegen die Klimakrise und unterstützen das grossartige Programm "Eden Reforestation". Dafür benötigen wir Deine Unterstützung, dass lediglich aus
-
Wir gratulieren unseren Absolventen/Innen 2. HJ 2021
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung! Wir gratulieren
-
Talk-Gast am Skill Up Festival 2021
4 Tage Inspiration für den Arbeitsalltag "New Work" Was wird künftig für Individuen, Teams und Organisationen besonders wichtig sein? Welche klassischen und zukünftigen Kompetenzen sind gefragt? Wir freuen uns, diese Fragen am Montag, 08.11.2021, zwischen 15 - 16 Uhr als Talkgast des
-
Im Live-Interview mit Zehra Sirin: Agil als neues Dogma?
Mit dem Interview-Titel "Agil als neues Dogma?" beleuchtet Su Franke im Gespräch mit Zehra Sirin ihre Einschätzung zum derzeit gehypten Thema agiles Arbeiten und den nahezu religiösen Umgang damit. Du hast es versäumt? Kein Problem, hier gibts den Live-Talk in
-
Wir gratulieren unseren Absolventen/Innen 1. HJ 2021
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung! Wir gratulieren
-
Herbst 21 – Neue Durchführungs- und Infoveranstaltungstermine: Agile Coach-Praxislehrgang
Auswirkungen der Digitalisierung sind, dass auch innerbetrieblich anders zusammengearbeitet, Prozesse, Strukturen und bisher Bewährtes verjüngt sowie neu ausgerichtet werden soll. Dieser Wandel wird durch sog. Agile Coaches begleitet. Und diese sind auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sehr gesucht. Nur in KW23
-
Size Up Diversity + Inclusion
Wir glauben an eine Welt der wahren Vielfalt und Inklusion! Mit unserem Kompaktseminar "Erfolgreich durch D&I" (in Kooperation mit der HSG); dem CAS Multiple Project Management (HWZ Zürich) sowie dem Deep-Dive "Diversity & Inclusion als Schlüsselqualifikation für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen" (in Kooperation
-
Wir sind am „Connect“ der SKO Zürich-See
Ganz im Sinne von kollektivem Lernen lädt der Regio-Vorstand der Schweizer Kader Organisation Zürich-See ihre Mitglieder und Netzwerk zum beliebten Business Online-Stammtisch ein und wir freuen uns, dazu am 07. Juli 2021 einen Beitrag zu leisten. Über unser Impuls-Thema: "Traditionell oder
-
Wenn dann alles wieder wie früher ist
Stell Dir vor, der Corona-Blues wäre vorbei und Du könntest in Deinen gewohnten Arbeitsalltag zurück und alles wäre wieder so wie früher. - Moment, kannst Du das überhaupt noch? Gabs nicht auch Momente, an denen Du zutiefst den Sinn Deiner
-
Agile Coach: News am 24.03.2021 Info-Veranstaltung
Digitalisierung heisst, du musst auch innerbetrieblich anders zusammenarbeiten, Prozesse, Strukturen und Altbewährtes verjüngen. Du zweifelst? Nur in KW11 werden 526 Agile Coaches in LinkedIn Schweiz gesucht! Wir machen dich fit für diesen zukunftsfähigen Job und haben grossartige News. An der Info-Veranstaltung erfährst du,
-
Partnerschaft mit HWZ
Die Rahmenbedingungen unserer Kunden werden durch Digitalisierung immer komplexer. Hohe Anpassungsfähigkeit und Werte sind die neuen Erfolgsfaktoren in Unternehmen und führen zum Wandel in Organisationen. Dieser Wandel wird durch sog. Agile Coaches begleitet, die die Teams mit Weitblick befähigen, ermutigen,
-
Partnerschaft mit Universität St. Gallen
Wir freuen uns und sind stolz informieren zu können, dass wir offizielle Praxispartner des Kompetenzzentrums für Diversität & Inklusion der Universität St. Gallen sind. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit startet ab 07.04.2021 unser Kompaktseminar mit dem Titel "Erfolgreich durch Diversity & Inclusion
-
Weihnachtszeit
Ein besonderes Jahr geht zu Ende, unser 5. Jubiläumsjahr. Wir feierten mit unseren geschätzten Kunden und Weggefährten hoch über den Dächern Zürichs. Und für das Vertrauen, die gute Zusammenarbeit dankten wir mit einem kleinen Überraschung zum Jahreswechsel. Auf diesem Weg auch
-
5 Jahre Size Consens AG!
Gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Wegbegleiter von Size Consens haben wir in der CLOUDS-Bar unser 5jähriges Bestehen gefeiert. Wir danken Allen für ihre Teilnahme, die grosszügigen Geschenke und vertrauensvollen Worte. Ein Rückblick Präsentatitionsfolien Bei einem magischen Sonnenuntergang empfingen wir in der Clouds-Bar,
-
Female Innovation Forum 2020
Anlässlich der #FemaleInnovationForum 2020 waren wir gleich doppelt aktiv Einerseits moderierten wir den Workshop von Fernanda Barrence Mutz, Co-Founderin und CEO von The Trip Boutique; Fernanda und ihr Team bieten mit ihrer Plattfom einen Onlinereiseführer, der auf persönliche Interessen und Stil
-
Informationsveranstaltungen 15.07.2020 zum Praxislehrgang Agile Coach
Warum sind Agile Coaches derzeit sehr gefragt? Kann ich diesen Lehrgang auch ohne Erfahrungen absolvieren? Wie anerkannt ist der Agile Coach? Wie kann ich es für die Beantragung begründen? Oder einfach, weil ich die Dozierenden Mal live erleben möchte. Am 15.
-
Congrats Ladies Drive Magazin
Das Ladies Drive Magazin feiert ihre 50. Ausgabe und freuen uns, ein Teil davon zu sein. Die Jubiläumsausgabe thematisiert "Die Konsequenzen einer vernetzten Welt". Wir zeigen darin auf, welche Auswirkungen globale Vernetzung auf Organisationen innerbetrieblich hat, welche Hürden sich mit
-
Im Oktober startet unser Praxislehrgang: Agile Coach
Endlich ist es soweit. Im Oktober 2020 startet unser Lehrgang “Agile Coach”, den wir bereits in unserer Community angekündigt haben. Der Agile Coach, der selbstverständlich auch eine Frau sein kann, ermöglicht Qualitätsmanagern, Managementsystem-Verantwortlichen, Prozesseignern, Auditoren, Lehrpersonen, und vielen mehr, die Auswirkungen von New Work in
-
Oster-Traditionen sind Oster-Traditionen!
Frohe Ostern! Der Frühling zeigt sich an den diesjährigen Ostertagen von seiner schönsten Seite. Da darf uns der Lock-Down nicht von bestimmten Oster-Traditionen abhalten. Hier unsere zwei traditionellen Praxis-Tipps für Ostern. Der selbsternannte Eier-Dütsch-Weltmeister verriet uns, dass das traditionelle Eier-Dütsche mit
-
Happy Birthday Size Consens AG – unser Geschenk für Sie!
Jubiläumsrabatt als Dankeschön Wir blicken auf unser fünfjähriges Bestehen und rund 40 Kundenprojekte aus verschiedenen Branchen und zu unterschiedlichen Herausforderungen. Zeit also, diesen Erfolg und unsere Zusammenarbeit mit Verwaltungsräten, Geschäftsleitungen, operativen Teams und weiteren Beteiligten zu würdigen und einen Blick in
-
ISO 9001:2015: erneute Revision wegen New Work?
Alle fünf Jahre nach der Erscheinung einer Norm-Revision, findet das sog. "Systematic Review" statt. So auch anfangs November 2019, wo sich die ISO Komitees (ISO TC 176) in Barbados trafen. Demnach entscheiden alle Mitgliedsländer, ob die Norm überarbeitet werden soll. Obwohl
-
Durch ZEYA zu Diversität und Inklusion
Aufgrund neuer Technologien, Globalisierung und demographischer Wandel, wird schnelle Handlungsfähigkeit durch Perspektivenwechsel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede vorausgesetzt. Diese Vielfältigkeit wird in agilen Organisationen als Diversität & Inklusion bezeichnet. Es steht für systematische Vielfalt und Beteiligung, um durch breit abgestützte Perspektiven, regelkonform, handlungsfähig
-
Unsere Weihnachtskuchen 2019
Auch dieses Jahr hielten wir unseren geschätzten Kunden und Freude von Size Consens AG eine süsse Überraschung zu Weihnachten bereit. Die Rückmeldungen auf die Pandoros und Panettone Kuchen waren unglaublich und wir freuten uns, dass unser Weihnachtsgruss so viel Freude
-
-
Neues EFQM-Modell
Nach dem EFQM-Forum in Helsinki, war am 07.11.2019 die Schweizer Premiere des neuen EFQM-Modells anlässlich der SAQ-Tagung in Zürich. Unter dem Titel “Next generation Excellence” präsentierte der CEO vom Business Excellence Forum, Russel Longmuir, das neue EFQM-Modell. Das neue Modell ist
-
Female Innovation Forum Vol. 2.0 stand dieses Jahr unter dem Motto Bigger better faster – together!
Wir waren aktiv dabei und haben nebst unserer Teilmoderatorin des Workshops von Carvolution.ch, auch die Innovatorinnen aus der Corporate World, Startup- und Gründer-Szene in ihren Erfolgsgeschichten gekürt und gefeiert. Durch firmenspezifische und geschlechtsübergreifende Trainings befähigen wir Unternehmen in der aktiven Förderung und
-
IMS Roundtable and Innovation Day 2019
Welche Rolle wird das Integrierte Managementsystem (IMS) im Zeitalter der Digitalisierung haben? Die Antworten haben wir am jährlichen Innovation Day der IMS AG erfahren und sind uns alle einig: Durch die neue Arbeitswelt wird die Komplexität sowohl innenorganisatorisch, als auch
-
Verwaltungsratssymposium 2019
Auch dieses Jahr haben wir am VR-Symposium 2019 teilgenommen und uns an interessanten Sessions zum Thema Geschäftsmodelle, IT Sicherheit und Haftung im Kontext der Digitalisierung informiert. Die Herausforderung, welche Rolle der Verwaltungsrat künftig in agilen Organisationen einnehmen kann, beschäftigt nicht nur die
-
Unsere neuen Leistungsangebote in neuem Erscheinungsbild
Alles steht unter dem Zeichen der Veränderung und Komplexität. Diesen Wandel begleiten wir nicht nur für unsere Kunden, sondern haben uns auch selber transformiert. Themen der neuen Arbeitswelt (New work) haben Einfluss auf die Strategie, Geschäftsprozesse Kultur, bzw. das gesamte Managementsystem
-
Diversity & Inclusion 2019 Tagung – From insights to impact
Wir waren am D&I Tagung der Universität St. Gallen mit dabei. Von der Elite von Wissenschaftlern, Spitzensportlern, Fachärzten bis Filmemachern aus D-A-CH war über den nachweislichen Erfolgsfaktor im Umgang mit Diversität in Unternehmen, bzw. deren strategische Bedeutung zu erfahren. Fazit:
-
Unser Impulsseminar „Komplexität durch Agilität bewältigen“
In Kooperation mit Female Business Seminars fand am 30.04.2019 unser Impuls-Seminar „Komplexität durch Agilität bewältigen“ statt. In den Räumlichkeiten der Jaisli-Xamax AG verschafften sich Macherinnen aus der Finanz-, Fertigungsindustrie sowie Gesundheitswesen ein Verständnis über den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Agilität. Besonders das
-
LLL Conference 2019 – In ? we Trust?
Wir blicken mit der diesjährigen LLL-Konferenz vom 4. und 5. April im Grand Hotel Victoria Jungfrau, Interlaken auf zwei top Tage dieses Jahres. Getroffen haben wir erneut 150 weibliche Führungskräfte, die sich auf höchstem Niveau von internationalen Keynote Speakers aus Wirtschaft,
-
Get Transformation Done zum Thema Reklamationsmanagement
Im Zuge der Workshop-Reihe „Get Transformation Done“ fand in Dornbirn der Unternehmeraustausch zum Thema Reklamationsmanagement statt. Durch unseren Vortrag „Wie managen wir Kundenreklamationen, -beschwerden und -feedback in der Zukunft und was brauchen wir dafür?” und dem anschliessenden Workshop, inspirierten und erörterten
-
aprentas Forum 2018 über Pannen, Pleiten, Potential
Wie der irische Schriftsteller Samuel Beckett sagte «Ever tried. Ever failed. No matter. Fail agian. Fail better.» Am aprentas erfahren Sie über den produktiven Umgang mit Fehlern oder wie unser Vortrag lautet «Es gibt keine Fehler, nur Chancen agil zu
-
Size Consens AG am SWISS GRC Day, 29.10.2018
Anlässlich unseres Vortrages am SwissGRC Day 2018 informierten wir Fachexperten aus Governance, Risk und Compliance, welche Chancen und Risiken sich Unternehmen durch VUCA, bzw. Agilität bieten und welche nachhaltigen Massnahmen dafür erforderlich sind. Wir entwickeln und optimieren Integrierte Managementsysteme zur Steuerung
-
Mit Agilität und IMS-Software ins Zeitalter von QM 4.0
Unsere Fachveranstaltung vom 12.11.2018 Die Resonanz auf unseren Fachartikel im MQ-Fachmagazin war gross. Wir haben Ihren Rückmeldungen zugehört und verstanden. Das Ergebnis: Unsere Praxisveranstaltung vom 12.11.2018 zum Thema Agilität und IMS-Software für das Zeitalter QM 4.0. Wir freuen uns auf Ihre
-
Wir sind am agile KMU 2018
Agile Strategien für agile Unternehmen Agile Unternehmen brauchen eine agile Führung und Steuerung. Erfolgreiche agile Leader implementieren deshalb agile Strategien, um Risiken und Unsicherheiten in der agilen Transformation zu meistern. Entwickeln Sie live vor Ort agil eine Strategie und lernen Sie
-
Fehlendes Budget ist Haupthürde der Transformation
Fehlende Budgets werden als einer der Haupthürden für fehlende Transformationsfähigkeit in KMU genannt. Sind Sie bereit für den unhaltsamen Wandel? Und wie haben Change-Massnahmen budgetiert?
-
Neuer Leitfaden für Audits ISO 19011 spricht erstmals von virtuellen Audits
Die wesentliche Änderung gegenüber der Vorversion ist das Auditprinzip «risikobasierter Ansatz». Spannend ist die erstmalige Nennung von virtuellen Audits…
-
Neue Partnerschaft mit Agilist. Cooperative
Die Rahmenbedingungen unserer Kunden werden durch Digitalisierung und neue Arbeitswelt immer komplexer. Bisherige Ansätze und die Einhaltung von Compliance, Risikomanagement etc. stossen an ihre Grenzen und fordern Handlungsbedarf im Managementsystem und Corporate Governance. Unser Beratungs- und Schulungsportfolio wurde um Leistungen rund
-
Buchprojekt mit Lynda King Taylor
Lynda King Taylor gilt als einer der führenden Expertinnen Grossbritanniens und Botschafterin für den kulturellen Wandel zur Verbesserung der Service Qualität, Management des Kundeninnendienstes und der Reputation einer Marke durch Management Ethik. Die Bestseller-Autorin vertrat bereits in den Siebzigern die
-
«Kundenbeschwerde als Chance»
Die SAQ, Sektion AG/SO lädt zum öffentlicher Vortrag ein. Erfahren Sie über die Erfolgsfaktoren des Beschwerdemanagements und wie man damit Normanforderungen zum Thema «Ermittlung von Kundenzufriedenheit» erfüllt. Ideal auch um sich eine Übersicht über das Thema zu schaffen.
-
Der Erscheinungstermin für ISO 45001 steht fest
Nach langer Überarbeitung wurde ISO/FDIS 45001 nun mit grosser Mehrheit zur Veröffentlichung als internationaler Standard freigegeben. Ab 12. März 2018 ist die englische und voraussichtlich ab Ende März 2018 die deutsche Version, der neuen internationalen Norm zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
-
MQ Buchtipp
Der Chefredaktor Tomas Berner von der Fachzeitschrift «MQ Management und Qualität» bewertete unser Buch und gab es als Buchtipp heraus.
-
Fachbuch zum Thema Beschwerdemanagement
Zum Jahresende 2016 erscheint in D-A-CH unser Fachbuch, im Redline Verlag. „Die 5*****Sterne Strategie – Exzellentes Beschwerdemanagement in Zeiten von Onlinebewertungen“ Bestellen Sie bereits heute Ihr Exemplar zum Einführungspreis von nur CHF 18.00 (zzgl. Porto), solange der Vorrat reicht. Der Inhalt: Kundenzufriedenheit ist für die meisten Unternehmen
-
-
Interview zum Buch 5-Sterne-Strategie
«Gefahr von ‹Pfläschterli-Politik› im Umgang mit Kundenzufriedenheit»
-
Wandelnde Führungskompetenzen für New Work
Das neue Arbeitszeitalter New Work unterscheidet sich von der bisherigen Entwicklungsgeschichte durch verschiedene Aspekte. Einerseits entstehen Neuerungen in der Technologie, die die Arbeit durch Digitalisierung und Automation verändern, andererseits entstehen Veränderungen in der Art der Zusammenarbeit - ausgelöst durch auch
-
Fuck Up für konstruktive Fehlerkultur!
Hinfallen, wieder aufstehen und vor allem - ehrlich darüber reden Alle machen Fehler. Doch selten wird offen darüber gesprochen. Wie mit Fehlern umgegangen wird, ist von Unternehmungskultur zu Unternehmungskultur und von Branche zu Branche unterschiedlich. In unserer Praxis begegnen wir verschiedenen Fehlerkulturen
-
Kanban-Board für Deinen Fokus-„Muskel“
Fokus durch Planung Du nimmst Dir vor, fokussiert an einer ganz bestimmten Aufgabe zu arbeiten und wirst dauernd unterbrochen? Solche Tage kennen wir bei uns auch. Sie treten beispielsweise ein, wenn wir an einem Montagmorgen einen Blogeintrag wie diesen schreiben wollen, damit
-
Rollen im Team entwickeln
Unsere Kunden stehen in unterschiedlichen Punkten bezüglich ihrer Veränderungsvorhaben. Während die einen, die Ankündigung des Wandels planen, um dann den weiteren Verlauf mit den Mitarbeitenden zu gestalten, haben andere zwei bis drei Jahre Erfahrungen gesammelt und freuen sich über die
-
Die Rückkehr ins Büro und die Chance Dinge anders anzugehen
Mit der Aufhebung der bundesrätlichen Schutzmassnahmen, kehren wir zurück in die Büros und in den Büroalltag. Freude herrscht, endlich wieder Normalität. Die Wertschätzung über selbstverständliche Begegnungen; Austausch mit Mitmenschen; Teamspirit durch gemeinsame Ziele; gemeinsame Vorfreude aufs Wochenende und Vieles mehr
-
Zusammensetzung eines wirkungsvollen Transformations-Teams
Immer mehr unserer Kunden wollen agiler arbeiten und schaffen eine neue Zusammenarbeitskultur. Diesem Wandel werden Agile Coaches oder – bei grösseren Vorhaben – Transformations-Teams zur Seite gestellt. Die auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sehr gesuchte Rolle vom Agile Coach haben wir
-
Im Live-Interview mit Zehra Sirin: Agil als neues Dogma?
Mit dem Interview-Titel "Agil als neues Dogma?" beleuchtet Su Franke im Gespräch mit Zehra Sirin ihre Einschätzung zum derzeit gehypten Thema agiles Arbeiten und den nahezu religiösen Umgang damit. Du hast es versäumt? Kein Problem, hier gibts den Live-Talk in
-
Congrats Ladies Drive Magazin
Das Ladies Drive Magazin feiert ihre 50. Ausgabe und freuen uns, ein Teil davon zu sein. Die Jubiläumsausgabe thematisiert "Die Konsequenzen einer vernetzten Welt". Wir zeigen darin auf, welche Auswirkungen globale Vernetzung auf Organisationen innerbetrieblich hat, welche Hürden sich mit
-
Die Krise ist ein Booster für neue Arbeitsmodelle
Zehra Sirin Obwohl flexible Arbeitsmodelle immer entscheidender für motivierte Mitarbeitende ist, sind Unternehmen ohne Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz weiterhin die Ausnahme. Was sich hingegen klarer abzeichnet ist, dass die Lock-Down-Erfahrung zum Beschleuniger dieses Themas wurde, und das Potential hat, die innerbetriebliche Transformation
-
Virtuelle Audits: Ideal während der Lockdown-Zeit
Bereits in unserem Blogbeitrag vom Juli 2018 berichteten wir darüber, dass ISO 19011 Möglichkeiten von virtuellen Audits einräumt. Ein idealer Zeitpunkt also, virtuelle Audits auszuprobieren und Erfahrungen damit zu sammeln. Zunächst ein paar Grundlagen zum Verständnis. Wozu braucht es ISO 19011? In Normen
-
Befehlswege oder agil in der Krise? Der Bundesrats geht hybrid vor
Agilität wurde innert kurzer Zeit zu einem vermeintlichen Buzzword. Nun können wir diese unternehmerische Fähigkeit für unsichere Zeiten unverhofft und persönlich kennenlernen und üben. In unserem nachstehenden Blog beispielsweise, teilen wir das Beispiel, wie der Bundesrat trotz allen hierarchischen Befehlswegen,
-
Besprechungsqualität verbessern
Herausforderung Aufgrund eines wahrscheinlichen Lock-Downs sollten Auswirkungen im Unternehmen gesammelt und Massnahmen priorisiert werden. Doch die angespannte Lage ginge an der Veraltungsräten nicht spurlos vorbei. Der Umgang in der letzten Sitzung sei höchst ungeduldig und voller Missverständnisse geführt worden. Zwar seien
-
Was ist New Work?
Es ist ok, dass Ihr geübtes Auge erst beim zweiten Blick bemerkt hat, dass es sich nicht um die Weltstadt New York handelt, sondern Work für Neue Arbeitswelt. Weshalb Schweizer Unternehmen um New Work nicht herumkommen Es geht um das Arbeiten von
-
Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität
In einer mehrteiligen Artikelserie, das ab der Juni-Ausgabe im Magazin «Management und Qualität» erscheint, gehen wir der Frage nach, wie Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität aussehen könnte.
-
Warum erfolgreiche Strategien ein Leitbild brauchen
Es hat viele Namen, unzählige Arbeitstische sind damit dekoriert. Um es zur Sprache zu bringen, druckt man es in auffällige Broschüren und kennt weder in Kreativität, Form noch Farbe Grenzen. Fast jedes Unternehmen verfügt in der Regel eines und trotzdem
-
Unser Buch im Radio Munot „Die 5-Sterne Strategie und ihr Erfolg…»
Am Sonntag, 2. Juli 2017 wurde im Radio Munot, in der Sendung «Unter 4 Augen» unser Buch vorgestellt… Hören Sie hier das vollständige Interview.
-
Wertewandel als Führungschance erkennen
Noch bis unlängst galt es nicht als ein Vergehen, die Mitarbeiterbedürfnisse ausser Acht zu lassen und sich vorwiegend den dynamischen Kundenerwartungen und immer mehr werdenden Konformitätsanforderungen zu fokussieren. Deswegen die Stelle zu wechseln, war noch lange kein Grund – «Chefs,
-
Kern der Kundenbindung – Beschwerdemanagement
Kundenzufriedenheit ist für die meisten Unternehmen ein erstrangiges Ziel und Kundenorientierung das höchste Gebot. Und wenn der Kunde einmal in seiner Erwartungshaltung enttäuscht wurde und dies mitteilen möchte? Dann wird er in Unternehmen selten als profitable Zielgruppe behandelt.
-
Keine Angst vor Kundenkritik
Nur wenige Unternehmen ermutigen ihre Kunden, sich mit einer Beschwerde zu melden. Damit lassen sie grosse wirtschaftliche Potenziale ungenutzt. Denn Beschwerdemanagement ist der zentrale Ansatz, von einer Kundenerfahrung eine emotionale Bindung zwischen Kunde und Unternehmen aufzubauen. Dies macht aus zufriedenen
-
DIE OHSAS 18001 WIRD AB Q3/2016 ZU ISO 45001
Der Britische Standard BS OHSAS 18001:2007 bildet zusammen mit dem Leitfaden 18002 bis heute die Grundlage für den Aufbau und die Aufrechterhaltung des weltweit anerkannten Arbeitsschutz-Managementsystems. Die Gliederung der OHSAS 18001 ist und bleibt vergleichbar mit den Normen für Qualität
-
Die final Draft ISO 9001:2015 (FDIS) liegt vor
Unzählige Unternehmen weltweit verfolgen die phasenweise Überarbeitung der internationalen Norm ISO 9001:2008. Die ISO 9001 zur Abstimmung und Stellungnahme (sog. Draft International Standard – DIS) ist nun abgeschlossen und es liegt brandneu das Ergebnis im bereinigten Final Draft (FDIS) vor. Die
-
Systematisierung im Vertrieb
Jeder gute Vertrieb setzt starke interne Unterstützung voraus. So selbstverständlich die Forderung nach Intuition und Flexibilität durch den Vertrieb gefordert wird, so klar sollte der Beitrag durch effizientes Handeln erfolgen. Innerbetriebliche Systematisierungen durch Qualitätsmanagement können Vertriebseinheiten unterstützen.
-
Wandelnde Führungskompetenzen für New Work
Das neue Arbeitszeitalter New Work unterscheidet sich von der bisherigen Entwicklungsgeschichte durch verschiedene Aspekte. Einerseits entstehen Neuerungen in der Technologie, die die Arbeit durch Digitalisierung und Automation verändern, andererseits entstehen Veränderungen in der Art der Zusammenarbeit - ausgelöst durch auch
-
Fuck Up für konstruktive Fehlerkultur!
Hinfallen, wieder aufstehen und vor allem - ehrlich darüber reden Alle machen Fehler. Doch selten wird offen darüber gesprochen. Wie mit Fehlern umgegangen wird, ist von Unternehmungskultur zu Unternehmungskultur und von Branche zu Branche unterschiedlich. In unserer Praxis begegnen wir verschiedenen Fehlerkulturen
-
Wir stellen unsere Social Media Profi vor
Kennst Du das auch, Du wolltest etwas ganz bestimmtes im Internet rechechieren, gibst den Suchbegriff ein und kommst vom Hundertsten zum Tausendstel. So ging es uns zumindest bei der Nutzung von Social Media. Und wer uns den Fokus schaffte und
-
Kanban-Board für Deinen Fokus-„Muskel“
Fokus durch Planung Du nimmst Dir vor, fokussiert an einer ganz bestimmten Aufgabe zu arbeiten und wirst dauernd unterbrochen? Solche Tage kennen wir bei uns auch. Sie treten beispielsweise ein, wenn wir an einem Montagmorgen einen Blogeintrag wie diesen schreiben wollen, damit
-
Rollen im Team entwickeln
Unsere Kunden stehen in unterschiedlichen Punkten bezüglich ihrer Veränderungsvorhaben. Während die einen, die Ankündigung des Wandels planen, um dann den weiteren Verlauf mit den Mitarbeitenden zu gestalten, haben andere zwei bis drei Jahre Erfahrungen gesammelt und freuen sich über die
-
Die Rückkehr ins Büro und die Chance Dinge anders anzugehen
Mit der Aufhebung der bundesrätlichen Schutzmassnahmen, kehren wir zurück in die Büros und in den Büroalltag. Freude herrscht, endlich wieder Normalität. Die Wertschätzung über selbstverständliche Begegnungen; Austausch mit Mitmenschen; Teamspirit durch gemeinsame Ziele; gemeinsame Vorfreude aufs Wochenende und Vieles mehr
-
Zusammensetzung eines wirkungsvollen Transformations-Teams
Immer mehr unserer Kunden wollen agiler arbeiten und schaffen eine neue Zusammenarbeitskultur. Diesem Wandel werden Agile Coaches oder – bei grösseren Vorhaben – Transformations-Teams zur Seite gestellt. Die auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sehr gesuchte Rolle vom Agile Coach haben wir
-
Wenn dann alles wieder wie früher ist
Stell Dir vor, der Corona-Blues wäre vorbei und Du könntest in Deinen gewohnten Arbeitsalltag zurück und alles wäre wieder so wie früher. - Moment, kannst Du das überhaupt noch? Gabs nicht auch Momente, an denen Du zutiefst den Sinn Deiner
-
Der neue Qualitätsmanager heisst “Agile Coach”
Der durch technologischen Fortschritt getriebene Wandel zur neuen Arbeitswelt "New Work" bringt immer mehr Berufsgruppen an den Rand ihrer Existenz - Auch Mitgestalter des Managementsystems, sog. Qualitätsmanager. Das bestätigt auch die Anzahl Suche in Google nach dem Begriff “Qualitätsmanager”. Ein
-
Unsere Strategie in Krisensituationen (Corona)
Das Business-Magazin Swiss Ladies Drive stellte uns während des Lock-Downs folgende Fragen im Umgang mit der Corona-Krise: Wie ist Size Consens von der Corona-Krise betroffen, was bereitet Sorgen? Wie geht Ihr im Team damit um und was rät Ihr
-
Wir wollen doch nur eine Scrum-Schulung und keine Organisationsentwicklung!?
Häufig werden wir für Scrum-Schulungen angefragt. Um die Erwartungen des Soll-Zustandes nachzuvollziehen, fragen wir unsere Ansprechpersonen, meist Geschäftsleitungsmitglieder, nach dem Auslöser und die Motivation ihres Trainings-Wunsches. Dazu werden uns meist folgende Gründe genannt: In einem Vortrag hörte unser Vorgesetzter über
-
Komplexität im Arbeitsalltag mit VUCA-Strategien bewältigen
Wie in unserem Blogbeitrag "New Work ist kompliziert, nicht komplex" erläutert, bleiben weder Leadership noch Strategien in Organisationen von der Dynamik der neuen Arbeitswelt "New Work" verschont. Erfahrungen, Glaubenssätze und Paradigmen kommen an ihre Grenzen, da es nicht mehr nur
-
New Work ist komplex, nicht kompliziert
"Neue Arbeitswelt? Veränderung ist nichts Neues. Alles schon gewesen und geht vorbei!" meinen die einen. Wir wollen begründen, warum wir zu den anderen gehören, und es als grosse Chance für KMUs erachten. Die Grenze zwischen Arbeitszeit und Freizeit verschwimmt immer
-
Virtuelle Audits: Ideal während der Lockdown-Zeit
Bereits in unserem Blogbeitrag vom Juli 2018 berichteten wir darüber, dass ISO 19011 Möglichkeiten von virtuellen Audits einräumt. Ein idealer Zeitpunkt also, virtuelle Audits auszuprobieren und Erfahrungen damit zu sammeln. Zunächst ein paar Grundlagen zum Verständnis. Wozu braucht es ISO 19011? In Normen
-
Befehlswege oder agil in der Krise? Der Bundesrats geht hybrid vor
Agilität wurde innert kurzer Zeit zu einem vermeintlichen Buzzword. Nun können wir diese unternehmerische Fähigkeit für unsichere Zeiten unverhofft und persönlich kennenlernen und üben. In unserem nachstehenden Blog beispielsweise, teilen wir das Beispiel, wie der Bundesrat trotz allen hierarchischen Befehlswegen,
-
Besprechungsqualität verbessern
Herausforderung Aufgrund eines wahrscheinlichen Lock-Downs sollten Auswirkungen im Unternehmen gesammelt und Massnahmen priorisiert werden. Doch die angespannte Lage ginge an der Veraltungsräten nicht spurlos vorbei. Der Umgang in der letzten Sitzung sei höchst ungeduldig und voller Missverständnisse geführt worden. Zwar seien