|  Deep Dive: Selbstorganisierte Teams – sinnstiftende Zusammenarbeit

Deep Dive: Selbstorganisierte Teams - sinnstiftende Zusammenarbeit

Details

Stell Dir vor, im Team gibt es nicht nur eine:n Chef, der die Entscheidungen trifft, sondern das Team plant und entscheidet in sog. selbstorganisierten Teams, bzw. geteilter Verantwortung. Selbstorganisierte Teams zeichnen sich dadurch aus, dass die Verantwortung auf den Köpfen aller Teammitglieder liegt und das Team ermutigt wird, Entscheidungen im unternehmerischen Sinne gemeinsam zu treffen und danach zu handeln. 
Aber wie weit geht diese Verantwortung eigentlich? Darf man davon ausgehen, dass Vorgesetzte loslassen und Mitarbeitende diese unternehmerische Verantwortung übernehmen können? Wer kümmert sich um übergeordnete Themen wie Teamzusammensetzung, Onboarding neuer Mitarbeitenden, Konfliktsituationen, Gehaltserhöhungen oder Ferien? Und wie fällt man Entscheidungen, wenn niemand das letzte Wort hat? 
In diesem aktiv gestalteten und inspirierenden Deep-Dive Seminar erhältst Du theoretische und praktische Einblicke sowie ganz praktische Tools vermittelt, die Dir die Initialisierung und Entwicklung von geteilter Verantwortung im Team erleichtern und sich die Teamleistung erhöht. Ausserdem wird Dir die Möglichkeit geboten, mehr über Deine eigene Einstellung zur Selbstorganisation und agilem Mindset zu erfahren. 

 

Lernziele

Als Teilnehmende:r,

  • kennst Du die Auslöser für Selbstorganisation und die Tragweite von Selbstorganisation auf Dein Unternehmen 
  • kennst Du die Grundlagen, Prinzipien selbstgeführter Teams
  • kannst Du den Handlungsbedarf für Selbstorganisation oder Anpassungen in den Strukturen, Rollen, Steuerungs- und Messinstrumenten einschätzen und Anpassungen initialisieren
  • kennst Du die treibenden Erfolgsfaktoren der Selbstorganisation und
  • kannst Du organisatorische und kulturelle Grenzen der Selbstorganisation einschätzen und vorbeugende Massnahmen ableiten

Zielgruppe: Du solltest teilnehmen, wenn…

  • Du Fach- oder Führungskraft bist, die sich für zeitgemässe Zusammenarbeitsformen interessieren und diese produktiver und sinnstiftender gestalten und ausprobieren wollen.
  • den eigenen Führungsstil in eine coachende Rolle entwickeln und als Servant Leader oder Team-Coach handeln möchte
  • Agiler Coach bist und den Wandel und nun auch die Teams in ihren Stärken stärken möchtest

Montag, 02.10.2023

09.00 - 17.00 Uhr

Size Consens AG, The Collab, JED Innovation Hub, Zürcherstrasse 39, 8952 Schlieren

Abschluss: Teilnahmezertifikat Size Consens Akademie

Deine Investition: CHF 750.00

CHF 750.00

inkl. Lehrmittel und Teilnahmebestätigung Size Consens AG

    Persönliche Angaben

    Rechnungsadresse

    Über: Referent:in