Innovation Coach (zertifiziert)

mit Zertifikatsabschluss von Praxisprofis für New Work sowie der institutionellen akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Durchführungstermine
06.03. – 27.03.2024, Plätze frei

Anmeldeschluss: 21.02.2024

 

Nächste Online-Info-Veranstaltung am 04.12.2023

Anmeldung über Linkedin
oder academy@size-consens.ch – 044 750 51 52

Kurz und knapp gesagt…

Die Herausforderungen

Unternehmen agieren heute in einem Umfeld, dass geprägt ist von schnellen Veränderungen, Unsicherheiten und neuen Playern, die alte Geschäftsmodelle und Führungsstile ablösen. Wenn Organisationen morgen noch Erfolg haben wollen, müssen sie auf dem Markt mit neuen Produkten, Services, bzw. neuen Geschäftsmodellen anschlussfähig bleiben.

Doch die Unsicherheit vor neuen Anforderungen, Trends wie Sustainability, mangelhafte Innovationskultur, der Mut Mal anders zu denken, hindern Unternehmen in ihrer Innovationskraft. Die wenigsten Unternehmen wissen, wie sie ihre Organisation wirkungsvoll weiterentwickeln und ein Innovation schaffendes innerbetriebliches Unternehmertum entwickeln können.

Gefragt sind Innovator:innen mit kreativem Weitblick für das Unternehmerische und Umwelt-/ soziale Aspekte, die den Innovationsprozess fordern, fördern und navigieren. Eine Wandler-Persönlichkeit mit hoher Methodenkompetenz, Freude an Ergebnisoffenheit und Kreativität. Der Innovation Coach (w / m / x).

Wir ebnen Dir den Weg für mehr Innovationskraft!

In unserem 4-tägigen Lehrgang erhältst Du Impulse und Know-How von Praxisexperten/innen, um die Kreativität hin zu mehr Innovationskraft zu initiieren und nachhaltig zu verankern. Dein Nutzen:

  • Praktische Anwendungstipps, wie Du innerbetrieblichen Unternehmergeist zu Innovationszwecke wecken kannst  
  • Ein zusammenhängendes und wirtschaftliches Verständnis von Innovation, Nachhaltigkeitsaspekte (Sustainability) in der Innovation und New Business zum Aufbau von daraus resultierenden neuen Geschäftsmodellen 
  • Eine grosse agile Toolbox mit zahlreichen Methoden, Praktiken und Prinzipien, wozu Du spielerische Einblicke erhältst
  • Best Practice Beispiele von praxis-erfahrenen Lern-Coaches (Referent:innen)
  • Ein solides Einschätzungsvermögen, ob es sich um eine Produkt-/Serviceerweiterung oder New Business handelt 

Was macht ein Innovation Coach?

Die/der Innovation Coach ist Experte:in im Unternehmen für kreative Prozesse und erfolgreiches Innovationsmanagement. Ob als interne Fachperson oder externe:r Trainer:in/Berater:in – Innovation Coaches kennen sich mit wirksamen Kreativitätstechniken und Sustainability aus, sind Hüter der Innovations-Kultur im Unternehmen und können Innovationsblockaden überwinden, um die nötigen Massnahmen auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigen Organisation zu entwickeln.

Dein Nutzen

Als Innovation Coach (w / m / x)

weisst Du, wie man Innovationen und Nachhaltigkeit mit einem integrierten Ansatz gestaltet, begleitet und unterstützt

kennst Du die Erfolgsfaktoren und Hindernisse von Innovations-Kultur und kannst diesbezügliche Handlungsfelder identifizieren.

kannst Du durch die Systematik kreative Ideen generieren und sie in wirtschaftliche Innovationen auf dem Markt überführen.

entwickelst Du Deine persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen.

kennst du wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit, ein Set aus agilen Methoden/Tools und kannst diese im Kontext Deiner Organisation einsetzen.

bist Du in der Lage, Innovations-Workshops oder -Teams zu moderieren/fazilitieren

Du erhältst Wissen und Praxistipps, um Dein Verständnis von wirtschaftlich attraktivem Innovationsmanagement und die dafür erforderliche Sustainability Aspekte in der Unternehmungskultur zu entwickeln. Du lernst eine vielfältige Toolbox mit kreativen Methoden kennen und erlebst auf spielerische Art und Weise, wie durch Kreativität, Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg entstehen kann.

Dein Nutzen

Mit anerkanntem Abschlusszertifikat

Ausgestellt von Size Consens AG als Praxisprofis für New Work sowie der Fachhochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)

 

 

Inhaltliche Themen und Termine

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und kann berufsbegleitend absolviert werden.

Tag 1: Mittwoch, 06.03.2024 – Innovation als Treiber der Zukunftsfähigkeit

Präsenz-Unterricht in unseren Schulungsräumen in Schlieren

 

Tag 1

Der erste Ausbildungstag baut auf dem Wissen von Innovations-Management und legt den Fokus auf die Themen Lücke im Innovations-Funnel, Innovationskultur und Aufbau eines Innovations-Teams. Dabei lernst Du für den Prozess des strategischen Innovierens und zur Schliessung des Innovations-Gaps verschiedene bewährte Ansätze kennen und nutzen. Neben diesen Tools und Methoden finden sich auch die Themen Kultur und Werte, Fehlerkultur und der Aufbau eines Innovationsteams in diesem Modul wieder.​

Tag 2: Mittwoch, 13.03.2024 – Sustainability/Nachhaltigkeit in Innovationen

Präsenz-Unterricht in unseren Schulungsräumen in Schlieren

 

Tag 2

An diesem Modul erhältst Du das nötige Wissen und die passenden Tools, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und integrieren. 

Du erhältst fundiertes Wissen und Methoden für den wichtigen Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit (Sustainability) und sorgst für innovative, nachhaltige Produkte, Services, Prozesse und Geschäftsmodelle. Dadurch werden Deine wirtschaftlich attraktiven Innovationsideen auch um die Aspekte Ökologie und soziale Verantwortung vervollständigt und erfüllen aktuelle Kunden-/Anspruchsgruppen-Bedürfnisse.

Nach der Ausbildung kennst Du die einzelnen Themenfelder von Nachhaltigkeit und kannst diese in Deinem Unternehmen passend adaptieren und die erfolgsentscheidende Wissenslücke um Nachhaltigkeit schliessen.

Tag 3: Mittwoch, 20.03.2024 – Von der Innovationsidee zu New Business
Präsenz-Unterricht in unseren Schulungsräumen in Schlieren

 

Tag 3

An diesem Tag erfährst du, wie du Innovationen entwickelst, die zu neuen Geschäftsfeldern ausserhalb des bestehenden Kerngeschäfts führen. Dafür erhältst Du an diesem Unterrichtstag, Einblicke in die verschiedenen Phasen einer strukturierten Entwicklung neuer Geschäftsbereiche abseits vom Kerngeschäft – von der Innovations-Idee über den Prototyp bis hin zur Markteinführung. Es werden greifbare Techniken und Strategien vorgestellt, mit deren Hilfe Du Impulse für Dein eigenes Unternehmen gewinnen und New Business entwickeln kannst.

Du lernst unter anderem Tools, wie den Business Model Canvas und insbesondere den Value Proposition Canvas kennen und nutzen, sodass Deine potentiellen Innovationen für Kunden einen erkennbaren Mehrwert schaffen, weil sie bewusste und unbewusste Bedürfnisse an Dein Produkt/Service erfüllen.

Tag 4: Mittwoch, 27.03.2024 – Auf der Zielgeraden

Präsenz-Unterricht in unseren Schulungsräumen in Schlieren

 

Tag 4

Wie kann man besser voneinander lernen, als wenn man Wissen teilt? In den Peer-Präsentationen stellst du einerseits deine Transferaufgabe vor und profitierst vom Gruppenfeedback; Andererseits erhältst du von den erfahrenen Lern-Coaches den letzten Schliff für deinen anschliessend schriftlichen Kompetenznachweis.

Optionaler Praxisabend: Termin siehe Link

Intergalactic Thinking – Die Kreativitätsmethode für Innovation

 

Manche Persönlichkeiten lieben es kreativ zu sein, manch andere empfinden es als belastend und nervenaufreibend. Probleme im beruflichen Alltag kreativ zu lösen und revolutionäre Ideen zu entwickeln, wird mit der Methode Intergalactic Thinking zum Kinderspiel.

Dabei handelt es sich nicht etwa um eine Geheimzutat, denn Kreativität kann jede:r (wieder) erlernen.

Passend zu Deiner Ausbildung zum Innovation Coach, lernst Du an diesem (optionalen) Praxisabend auf spielerische Weise, wie Du kreativen Raum schaffen kannst, wo durch inspirierenden Austausch neue Erkenntnisse und Ideen für einen innovativen Alltag, Produkte und Services gewonnen werden können.

Sondertarif für Lehrgangsabsolvierende Innovation Coach: CHF 225.00 statt CHF 450.00

Jetzt anmelden - für Dich CHF 225.00 statt CHF 450.00

Um vom Sonderrabatt von 50% zu profitieren, schreibe uns bitte eine Email an academy@size-consens.ch mit dem Code IC-H2023

Für wen ist die Ausbildung zum Innovation Coach geeignet?

Grundlagen des Innovationsmanagement werden einführend zusammengefasst und weiter vertieft. Um den Praxisthemen folgen zu können, sind grundlegendes Wissen aus dem Innovationsbereich, Innovationsvorhaben, Innovationsteam und oder Marketing von Vorteil.

Nimm bitte Kontakt mit uns auf und wir schätzen (im Zweifelsfall) gemeinsam Deine Möglichkeiten ein.

Deine Investition von CHF 3’499.00 beinhaltet

  • Teilnahme an interaktivem Lehrgang
  • Praxiswissen von erfahrenen Lern-Coaches aus verschiedenen Branchen
  • Zugang zur Size Consens-Community und Fach-Netzwerk
  • Lehrmaterialien
  • Abschlusszertifikat von Size Consens AG und HWZ
  • Pausenverpflegungen

Abschluss

Kompetenznachweis durch Erarbeitung und Präsentation einer Abschluss-Arbeit für die eigene Unternehmung/Praxis

mit anerkanntem Zertifikatsabschluss; ausgestellt von Size Consens AG als Praxisprofis für Innovation und New Work sowie der institutionellen akkreditierten HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Unterrichtsform

Der Praxislehrgang baut auf lernwirksames Experimentieren und Erleben auf und macht agile Ansätze im Unterricht erlebbar. 

Der Lehrgang wird als Präsenz-Unterricht durchgeführt.

Firmenspezifische Durchführung

Der Praxislehrgang kann auch firmenspezifisch angepasst und Inhouse durchgeführt werden.
Optional kann ein firmeninterner Workshop / Bootcamp gebucht werden, wo innert drei Tagen ein firmenspezifisches Produkt/Service MVP/Prototyp entwickelt werden kann. 

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme.

Eckdaten

Aufwand 4 Tage Unterricht

Unterricht von 09:00 – 17:00 Uhr

Deine Investition CHF 3‘499.00

Durchführungsort: Size Consens AG, The Collab, JED Innovation Hub, Zürcherstrasse 39, 8952 Schlieren - (Praxisabend Intergalactic Thinking: bei der HWZ Zürich)

Präsenz-Unterricht: 06.03. - 27.03.2024 I Anmeldeschluss: 21.02.2024

Nächste Online-Info-Veranstaltung am 04.12.2023

Anmeldung über Linkedin
oder academy@size-consens.ch – 044 750 51 52

Verbindliche Anmeldung

    Datum

    Persönliche Angaben (für Zertifikat erforderlich)

    Rechnungsadresse

    Deine Praxisprofis als Lern-Coaches

    Dein Zertifikat von Size Consens in Kooperation mit HWZ Academy

    Unsere Koopertionspartnerin HWZ Academy ist Teil des umfassenden Dienstleistungsangebotes der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Dazu gehören Fortbildungen auf unterschiedlichen akademischen Stufen in Form von Webinaren und Präsenzseminaren, Kooperationsangebote, Firmentrainings in drei Sprachen (D/E/F) für Unternehmen, Abteilungen oder Teams, massgeschneidert und auf Wunsch mit Hochschulzertifikat.

    Zehra Sirin

    Menschen bewegen. Gemeinsam und auf der Realität aufbauend Lösungen entwickeln - wirtschaftlich und mit Sinn. Daraus schöpfe ich Freude für meine Arbeit.

    Julian Eberling

    Gemeinsam Neues zu schaffen ist eine unerschöpfliche Quelle der Freude. Innovation ist das Ergebnis strukturierter Arbeit, davon bin ich überzeugt.

    Martha Velasco

    Leidenschaftlich beim Thema Nachhaltigkeit, nicht nur aus 'Mode' oder weil es 'cool' klingt, sondern aus der echten Überzeugung heraus, dass dies der einzige Weg in die Zukunft ist.`` Genau das ist mein Treiber für mein tägliches Wirken.

    Roy Franke

    Offen sein für neues, die Freude am Lernen, Ausprobieren und Entwickeln - das sind meine persönlichen Treiber für Innovationsmanagement.

    Sprich uns an

    Hast Du Fragen oder benötigst Du weitere Informationen zu unseren Kernthemen? Willst Du ein firmeninternes Training mit hohem Übungsanteil anbieten?
    Wir beraten Dich gerne und freuen uns über die Kontaktaufnahme.