Chancenbetrachtung bei der Normrevision ISO 9001:2015
Die Managementsystem-Normen der ISO werden regulär alle fünf Jahre auf ihre Revisionsbedürftigkeit hin geprüft. Und da die letzte Revision von ISO 9001 in 2015 wirksam wurde, kommt nun wieder Bewegung
Was heisst eigentlich „ergebnisoffen“ arbeiten?
WOZU Ergebnisoffenheit? Durch technologische Trends werden Entwicklungen auf dem Markt nicht nur schneller, sondern damit verbundene Abhängigkeiten hoch komplex – sei dies in Geschäftsmodellen oder im täglichen Arbeitsalltag, wenn es darum
Was macht ein OKR Coach?
Ein OKR Coach (m/w/x) ist ein Experte, der Unternehmen und Teams dabei unterstützt, das OKR-Framework (Objectives and Key Results) erfolgreich einzuführen und umzusetzen. OKR ist eine Methode zur Zielsetzung und
Wandelnde Führungskompetenzen für New Work
Das neue Arbeitszeitalter New Work unterscheidet sich von der bisherigen Entwicklungsgeschichte durch verschiedene Aspekte. Einerseits entstehen Neuerungen in der Technologie, die die Arbeit durch Digitalisierung und Automation verändern, andererseits entstehen
Was macht ein Innovation Coach?
Unabhängig, ob ein Unternehmen sich als Traditionsunternehmen oder innovativ verstand; die meisten finden sich zwischenzeitlich in einen Markt, dass zwischen volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig abwechselt und die bisherige Planungssicherheit
Fuck Up für konstruktive Fehlerkultur!
Hinfallen, wieder aufstehen und vor allem - ehrlich darüber reden Alle machen Fehler. Doch selten wird offen darüber gesprochen. Wie mit Fehlern umgegangen wird, ist von Unternehmungskultur zu Unternehmungskultur und von
Rollen im Team entwickeln
Unsere Kunden stehen in unterschiedlichen Punkten bezüglich ihrer Veränderungsvorhaben. Während die einen, die Ankündigung des Wandels planen, um dann den weiteren Verlauf mit den Mitarbeitenden zu gestalten, haben andere zwei
Die Rückkehr ins Büro und die Chance Dinge anders anzugehen
Mit der Aufhebung der bundesrätlichen Schutzmassnahmen, kehren wir zurück in die Büros und in den Büroalltag. Freude herrscht, endlich wieder Normalität. Die Wertschätzung über selbstverständliche Begegnungen; Austausch mit Mitmenschen; Teamspirit
Zusammensetzung eines wirkungsvollen Transformations-Teams
Immer mehr unserer Kunden wollen agiler arbeiten und schaffen eine neue Zusammenarbeitskultur. Diesem Wandel werden Agile Coaches oder – bei grösseren Vorhaben – Transformations-Teams zur Seite gestellt. Die auf dem
Im Live-Interview mit Zehra Sirin: Agil als neues Dogma?
Mit dem Interview-Titel "Agil als neues Dogma?" beleuchtet Su Franke im Gespräch mit Zehra Sirin ihre Einschätzung zum derzeit gehypten Thema agiles Arbeiten und den nahezu religiösen Umgang damit. Du
Was macht ein Agile Coach?
Ein Agile Coach (w/m/x) ist ein Experte, der Unternehmen und Teams dabei unterstützt, agile Prinzipien und Methoden in ihrer Arbeitsweise zu implementieren und damit gekonnter mit Planungsunsicherheit umzugehen. Der Agile
Congrats Ladies Drive Magazin
Das Ladies Drive Magazin feiert ihre 50. Ausgabe und freuen uns, ein Teil davon zu sein. Die Jubiläumsausgabe thematisiert "Die Konsequenzen einer vernetzten Welt". Wir zeigen darin auf, welche Auswirkungen
Die Krise ist ein Booster für neue Arbeitsmodelle
Zehra Sirin Obwohl flexible Arbeitsmodelle immer entscheidender für motivierte Mitarbeitende ist, sind Unternehmen ohne Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz weiterhin die Ausnahme. Was sich hingegen klarer abzeichnet ist, dass die Lock-Down-Erfahrung zum Beschleuniger
Virtuelle Audits: Ideal während der Lockdown-Zeit
Bereits in unserem Blogbeitrag vom Juli 2018 berichteten wir darüber, dass ISO 19011 Möglichkeiten von virtuellen Audits einräumt. Ein idealer Zeitpunkt also, virtuelle Audits auszuprobieren und Erfahrungen damit zu sammeln. Zunächst
Befehlswege oder agil in der Krise? Der Bundesrats geht hybrid vor
Agilität wurde innert kurzer Zeit zu einem vermeintlichen Buzzword. Nun können wir diese unternehmerische Fähigkeit für unsichere Zeiten unverhofft und persönlich kennenlernen und üben. In unserem nachstehenden Blog beispielsweise, teilen
Besprechungsqualität verbessern
Herausforderung Aufgrund eines wahrscheinlichen Lock-Downs sollten Auswirkungen im Unternehmen gesammelt und Massnahmen priorisiert werden. Doch die angespannte Lage ginge an der Veraltungsräten nicht spurlos vorbei. Der Umgang in der letzten Sitzung
Was ist New Work?
Es ist ok, dass Ihr geübtes Auge erst beim zweiten Blick bemerkt hat, dass es sich nicht um die Weltstadt New York handelt, sondern Work für Neue Arbeitswelt. Weshalb Schweizer Unternehmen
Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität
In einer mehrteiligen Artikelserie, das ab der Juni-Ausgabe im Magazin «Management und Qualität» erscheint, gehen wir der Frage nach, wie Qualitätsmanagement im Zeitalter der Agilität aussehen könnte.
Warum erfolgreiche Strategien ein Leitbild brauchen
Es hat viele Namen, unzählige Arbeitstische sind damit dekoriert. Um es zur Sprache zu bringen, druckt man es in auffällige Broschüren und kennt weder in Kreativität, Form noch Farbe Grenzen.